Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

  
  
821 
D 
2 
— e 
1— 
□ 
1— 
824 
829 
  
Eisenbahnwagenbeschläge, Eisenbahnpuffer, Eisenbahnweichen= und Signal- 
theiee . . 
(822/3) Achsen (mit Ausnahme der Eisenbahnachsen) und Achsentheile: 
Patentachsen und Halbpatentacen 
andere: 
rooooooooooo .. . . . . .. 
bearbeitet . . . . . . . . . . . ... . ... . . . . . . . .. ,.................. 
Wagenfedern einschließlich der Eisenbahnwagenfedern: 
roh oder nur an den Blattenden und Seitenkanten abgeschliffen; 
Pufferfedden. 
auf der ganzen Fläche geschliffen; in anderer Weise bearbeitet 
Drahtseile, Stacheldraht, Drahtgeflechte und Drahtgewebe, Drahtbürsten, 
Drahtkörbe, Stiefeleisen; Schrauben und Niete von nicht mehr als 
13 Millimeter Stiftstärke; Haken, anderweit nicht genannt) Kisten= und 
Sarggriffe, Splinte, Krampen, Schnallen (mit Ausnahme der Schmuck- 
schnallen)) Rosettenstifte; Sprungfedern aus Draht) Häftel und Oesen) 
Nägel, anderweit nicht genannt, auch mit Köpfen aus anderen unedlen 
Metallen oder Legirungen unedler Metalll 
Drahtstifte; Klammern und Schlaufen aus Drat. 
Geschnittene Nägel (Tacks, Semences, Aufzwickstifte): 
von 20 Millimeter oder darübrrr 
von weniger als 20 Millimettenr . . . . . 
Ofenrohre, Ofenringe, Büchsen, Fässer, Kasten, Badewannen, Striegel, 
Haus= und Küchengeräthe, Rollläden, Rolljalousien, Taschen= und 
Kofferbügel, Glocken und Geläute, alle diese aus Blech; auch Theile 
von solchen Gegenständen: 
roh................................................. 
bea«rbeitet............................................. 
Ketten (mit Ausnahme der Fahrradketten) und Theile von solchen: 
roh: 
zur Kettenschleppschiffahrt . . . . .. .. . . . . . .. 
andere . . . . . .. . . . . . . . . .. .. . . . . .. .. . . . . . . . . . ... . . . . .. 
bearbeitet . . . . . . . . . .. . . . . . .. -........................... 
in der Länge 
  
JZollsatz 
für 1 Doppel- 
zentner 
Mork. 
10 
24 
— 
J□I1