Sachregister. 1902. 3
Beihülfe bei Schaumweinsteuer· Uebertretungen (G. v.
9. Mai 8. 17) 160.
Beköstigung, s. Kost.
Beleidigungen, Gerichtsstand für Privatklagen wegen
Beleidigung durch Druckschriften (G. v. 13. Juni §. 7)
227.
Beleuchtung, Befreiung des zu Beleuchtungszwecken be-
stimmten Branntweins von der Verbrauchsabgabe (G.
v. 7. Juli §§. 1, 41 zu V) 243.
Belgien, Vereinbarung mit dem Deutschen Reiche wegen
Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen
an der deutsch- belgischen Grenze (v. 1. Aug.) 301.
Bergung von Schiff und Ladung, Vertheilung des Berge-
lohns (G. v. 2. Juni §. 749) 221.
Bergungsfahrzeuge, Nichtanwendung von Bestim-
mungen der Seemannsordnung auf die Fahrzeuge
(Seem. O. §. 135) 211.
Bergwerke, s. Steinkohlen-, Zink- und Bleierz-
Bergwerke.
Bergwesen in den Schutzgebieten (V. v. 21. Nov. §§.2,
14 zu e) 283.
Bescheide der Seemannsämter auf Strafanträge gegen
Schiffsleute (Seem. O. §§. 122 bis 125) 207.
Beschwerde gegen Entscheidungen auf Anträge wegen
Verlängerung der Ladenschlußzeit (Bek. v. 25. Jan.
§§. 3, 5) 38.
Beschwerden gegen Beschlüsse der Anmeldeabtheilungen
des Patentamts (V. v. 26. Mai §. 2) 169.
Beschwerden der Schiffsleute gegen Schiffsvorgesetzte,
wegen Seeuntüchtigkeit der Schiffe u. s. w. (Seem. O.
§§. 58, 99, 108) 189. — s. auch Einspruch.
Besen, Zollsätze (Tarif Nr. 595 bis 597, 599) 390.
Besteuerung des Branntweins, Abänderung des Gesetzes
vom 24. Juni 1887
darüber vom 16. Juni 1895 (G. v. 7. Juli) 243.
s. auch Branntwein, Schaumweinsteuer.
Bestmann auf Seeschiffen, Stellvertreter des Kapitäns
(Seem. O. §. 3) 176.
Betriebsleiter von Schaumweinfabriken, Anmeldung
bei der Steuerbehörde (G. v. 9. Mai §§. 8, 14, 20) 157.
Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutsch-
lands vom 5. Juli 1892, Aenderungen der §§. 1, 13,
26 und 46 (Bek. v. 22. Jan.) 35.
Betriebsplan gewerblicher Brennereien, Bestrafung der
Abweichungen von dem Plane (G. v. 7. Juli §. 42 zu
Vb und d) 249.
Beurlaubtenstand der Mannschaften, die ihrer Dienst-
pflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika genügt
haben (V. v. 5. Dez. §§. 7 bis 11) 298.
Bier und Malzextrakt, Zollsatz (Tarif Nr. 186) 337.
Bilder, zollfreie Einfuhr (Tarif Nr. 676, 677) 402.
Binnenschiffe, Anwendung von Vorschriften der See-
mannsordnung auf Binnenschiffe (Seem. O. §. 1) 175.
— s. auch Schiffe.
Blei und Bleilegirungen, Zollsätze (Tarif Nr. 850
bis 854) 426.
Bleiasche und andere bleihaltige Abfälle, Beförderung
mit der Eisenbahn (Bek. v. 30. Jan.) 41.
Bleierzbergwerke im Regierungsbezirk Oppeln, Be-
schäftigung von Arbeiterinnen (Bek. v. 20. März) 77.
Blumen, künstliche, Zollsätze (Tarif Nr. 523 bis 525)
378.
Börse, Feststellung des Börsenpreises für Zucker (Bek. v.
6. Mai) 166.
Borsäure und deren Salze, als Zusätze zu Fleisch und
Fleischwaaren verboten (Bek. v. 18. Febr.) 48.
Vorstenzurichtereien, Einrichtung und Betrieb (Bek.
v. 22. Okt.) 269.
Branntwein, Regelung des Verkehrs mit Branntwein
an der deutsch französischen Grenze (Vereinb. v. 1. Okt.
01.) 131. — desgl. an der deutsch- belgischen Grenze
(Vereinb. v. 1. Aug.) 301. — Verbrauchsabgabe von
Branntwein (G. v. 7. Juli §§. 1, 2, 42, 43 a) 243. —
Maischbottichsteuer und Branntweinmaterialsteuer (das.
§§. 41, 42) 246. — Brennsteuer (das. §§. 43 a bis 43 d)
250. — Amtliche Denaturirung des Branntweins (das.
§§. 1, 43c) 243. — s. auch Getränke.
Branntweinmaterialsteuer, Sätze (G. v. 7. Juli §. 41
zu III) 247. — Rückvergütung (das. §. 41 zu V) 247.
— Erhebung eines Zuschlags zur Verbrauchsabgabe statt
der Steuer (das. §. 42 zu IIIb) 249.
Branntweinstenergesetz vom 24. Juni 1887 und 16. Juni 1895, Abänderung
(G. v. 7. Juli) 243.
Bremen (freie Hansestadt), Beaufsichtigung bremischer
privater Versicherungsunternehmungen durch das Aufsichts-
amt für Privatversicherung (V. v. 3. Febr.) 43.
Bremsen der Eisenbahnzüge (Bek. v. 22. Jan. §§. 13,
26) 35.
Brennereibesitzer, Antrag auf Denaturirung des er-
zeugten Branntweins (G. v. 7. Juli §. 1) 243. — Ent-
richtung der Brennsteuer (das. §. 43 b) 251.
A“