135 —
Reichs-Gesetzblatt.
Inhalt:
Nr. 16.
Zusatzakte zu dem am 5. März 1902 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren
anderen Staaten abgeschlossenen Vertrag über die Behandlung des Zuckers.
tokoll über den Beitritt Rußlands zum Zuckervertrage.
Deutschen Reiche und Rußland über den Zuckerverkehr zwischen Deutschland und Rußland.
S. 135. — Pro-
S. 140. — Abkommen zwischen dem
S. 144.
— Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahn-
frachtverkehr beigefügte Liste.
mitteln. S. 140.
S. 145. — Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arznei-
(Nr. 3441.) Zusatzakte zu dem am 5. März 1902 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reiche
und mehreren anderen Staaten abgeschlossenen Vertrag über die Behandlung
des Zuckers.
Acte additionnel à la Convention du 5 mars
relative au régime des sucres.
Les Gouvernements de l`Allemagne,
de Autriche et de la Hongrie, de
la Belgique, de la France, de la
Grande-Bretagne, de Tltalie, du
Grand-Duché de Luxembourg, des
Pays-Bas, du Pérou, de la Sueède
et de la Suisse s'étant mis d’accord
pour conclure un acte additionnel
à la Convention du 5 mars 1902,
relative au régime des sucres, les
soussignés, à cee düment autcorisés,
sont convemss de ce qui suit:
= ARTICLE PREMIER.
Les Etats contractants sengagent
à maintenir Ia Convention du 5 mars
1902 en vigueur pendant une nou-
Velle durée de cind ans, qui prendra
cours le ler septembre 1908.
Toutefois, il sera loisible à chacun
d’entre eux de se retirer de la Con-
Vention à partir du ler septembre
Reichs- Gesetzbl. 1908.
Vom 28. August 1907.
(Übersetzung.)
Zusatzakte zum Vertrage vom 5. März 1902
über die Behandlung des Zuckers.
Nachdem die Regierungen Deutschlands,
Österreichs und Ungarns, Belgiens,
Frankreichs, Großbritanniens, Italiens,
des Großherzogtums Luxemburg, der
Niederlande, Perus, Schwedens und der
Schweiz übereingekommen sind, eine Zu-
satzakte zum Vertrage vom 5. März 1902
über die Behandlung des Zuckers abzu-
schließen, haben die hierzu gehörig er-
mächtigten Unterzeichneten folgendes ver-
einbart:
Artikel 1.
Die vertragschließenden Staaten ver-
pflichten sich, den Vertrag vom 5. März
1902 während einer neuen Dauer von
fünf Jahren, die vom 1. September 1908
an läuft, aufrecht zu erhalten.
Jedoch soll es jedem von ihnen frei-
stehen, vom 1. September 1911 ab nach
einjähriger Kündigung von dem Ver-
24
Ausgegeben zu Berlin den 16. April 1908.