Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

— 263 — 
(Nr. 3481.) Gesetz über ben Versicherungsvertrag. Vom 30. Mai 1908. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats 
und des Reichstags, was folgt: 
Erster Abschnitt. 
Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige. 
Erster Titel. 
Allgemeine Vorschriften. 
§ 1. 
Bei der Schadensversicherung ist der Versicherer verpflichtet, nach dem 
Eintritte des Versicherungsfalls dem Versicherungsnehmer den dadurch verursachten 
Vermögensschaden nach Maßgabe des Vertrags zu ersetzen. Bei der Lebens- 
versicherung und der Unfallversicherung sowie bei anderen Arten der Personen- 
versicherung ist der Versicherer verpflichtet, nach dem Eintritte des Versicherungs- 
falls den vereinbarten Betrag an Kapital oder Rente zu zahlen oder die sonst 
vereinbarte Leistung zu bewirken.  
Der Versicherungsnehmer hat die vereinbarte Prämie zu entrichten. Als 
Prämien im Sinne dieses Gesetzes gelten auch die bei Versicherungsunternehmungen  
auf Gegenseitigkeit zu entrichtenden Beiträge.  
§ 2. 
Die Versicherung kann in der Weise genommen werden, daß sie in einem 
vor der Schließung des Vertrags liegenden Zeitpunkte beginnt. 
Weiß in diesem Falle der Versicherer bei der Schließung des Vertrags, 
daß die Möglichkeit des Eintritts des Versicherungsfalls schon ausgeschlossen ist, 
so steht ihm ein Anspruch auf die Prämie nicht zu. Weiß der Versicherungs- 
nehmer bei der Schließung des Vertrags, daß der Versicherungsfall schon ein- 
getreten ist, so ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei; dem 
Versicherer gebührt, sofern er nicht bei der Schließung von dem Eintritte des 
Versicherungsfalls Kenntnis hatte, die Prämie bis zum Schlusse der Ver- 
sicherungsperiode, in welcher er diese Kenntnis erlangt. 
Wird der Vertrag durch einen Bevollmächtigten oder einen Vertreter ohne 
Vertretungsmacht geschlossen, so kommt in den Fällen des Abs. 2 nicht nur die 
Kenntnis des Vertreters, sondern auch die des Vertretenen in Betracht. 
46 
 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.