Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

348 — 
3. die Artikel 19 und 20 über die Präsentation der Wechsel auf eine Zeit 
nach Sicht mit der Maßgabe, daß die Präsentation dem Aussteller 
geschehen muß; 
4. der Artikel 29 über den Sicherheitsregreß mit der Maßgabe, daß 
derselbe im Falle der Unsicherheit des Ausstellers stattfindet; 
5. die Artikel 30 bis 40 über die Zahlung und die Befugnis zur 
Deposition des fälligen Wechselbetrags mit der Maßgabe, daß letztere 
durch den Aussteller geschehen kann; 
6. die Artikel 41 und 42 sowie die Artikel 45 bis 55 über den Regreß 
mangels Zahlung gegen die Indossanten; 
7. die Artikel 62 bis 65 über die Ehrenzahlung; 
8. die Artikel 70 bis 72 über die Kopien; 
9. die Artikel 73 bis 76 über abhanden gekommene und falsche Wechsel 
mit der Maßgabe, daß im Falle des Artikel 73 die Zahlung durch 
den Aussteller erfolgen muß; 
10. die Artikel 78 bis 95 über die allgemeinen Grundsätze der Wechselver- 
jährung, die Verjährung der Regreßansprüche gegen die Indossanten, 
das Klagerecht des Wechselgläubigers, die ausländischen Wechselgesetze, 
den Protest, den Ort und die Zeit für die Präsentation und andere 
im Wechselverkehre vorkommende Handlungen sowie über mangelhafte 
Unterschriften. 
  
 
Artikel 99. 
Eigene domizilierte Wechsel sind dem Domiziliaten oder, wenn ein solcher 
nicht benannt ist, dem Aussteller selbst an demjenigen Orte, wohin der Wechhsel 
domiziliert ist, zur Zahlung zu präsentieren und, wenn die Zahlung unterbleibt, 
dort zu protestieren. 
Ein eigener Wechsel, dessen Zahlung am Wohnorte des Ausstellers durch 
eine andere Person erfolgen soll, ist dieser Person zur Zahlung zu präsentieren 
und, wenn die Zahlung unterbleibt, gegen sie zu protestieren. 
Bei eigenen Wechseln bedarf es zur Erhaltung des Wechselrechts gegen den 
Aussteller weder der Präsentation am Zahlungstage noch der Erhebung eines 
Protestes. 
Artikel 100. 
Der wechselmäßige Anspruch gegen den Aussteller eines eigenen Wechsels 
verjährt in drei Jahren, vom Verfalltage des Wechsels an gerechnet. 
 
 
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs- Gesetzblatts sind an die Postanstalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.