Artikel 4.
Das gegenwärtige Zusatzübereinkom-
men hat dieselbe Dauer und Wirksam-
keit wie das Ulbereinkommen vom
14. Oktober 1890, von dem es einen
integrierenden Bestandteil bildet. Die
Ratifikation wird vorbehalten. Die
Niederlegung der Ratifkationsurkunden
soll sobald als möglich stattfinden, und
war in derselben Form wie bei dem
bbereinkommen selbst und bei den Zusatz-
vereinbarungen. Es tritt drei Monate
nach der Niederlegung der Ratiffkationen
in Kraft.
Zu Urkund dessen haben die unter-
zeichneten Bevollmächtigten das gegen-
wärtige Zusatzübereinkommen unterfertigt
und ihre Siegel beigedrückt.
So geschehen zu Bern, in elf Exem-
plaren, den 19. September 1906.
576
–
Anriczz 4.
La présente Convention addition-
nelle aura la méme durée et vigueur
due la Convention du 14 octobre
189 dont elle devient partie inte-
grante. Elle sera ratilice et le depot
des ratifications aura lieu aussitcet
qdue faire se pourra, dans la forme
adoptee pour la Convention elle-
méme et les actes additionnels à
ladite Convention. Elle entrera en
vigueur trois mois apres ce dépet.
En foi de duci les Plénipoten-
tiaires respectils ont signé la presente
Convention additionnelle, et Tont
revetue de leurs cachets.
Fait à Berne, en onze exemplaires,
le 19 septembre 1906.
Pour FAllemague:
(L. S.) v. Bülow.
Four I’Autriche et pour Ia Hongrie:
(L. S.) Baron Heidler-Egeregg,
Lasue dAuuriche-longrie äheme.
PFour Ia Belgiuue:
(L. S.) M. Michotte de Welle.
Pour le Danemark:
(L. S.) H. Vedel.
Pour la France:
(L. S.) Rvoll.
Pour Tialle:
I. S.) Magliano.
Pour le Lurembourg:
(L. S.) Rechteren.