Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

treffen, welche zum Zwecke der Täu- 
schung in Handel und Verkehr unbe- 
fugterweise mit öffentlichen Wappen 
aus den Gebieten des anderen vertrag- 
schließenden Teiles oder mit Namen 
bestimmter, in den Gebieten des anderen 
Teiles gelegenen Orte oder Bezirke be- 
hufs Bezeichnung des Ursprunges ver- 
sehen sind. 
Artikel 6. 
Im Falle einer der vertragschließenden 
Teile aus dem Verbande der Inter- 
nationalen Union zum Schutze des ge- 
werblichen Eigentums austreten sollte, 
hat er über die erfolgte Kündigung dem 
anderen Teile sofort Mitteilung zu 
machen und gleichzeitig die Verhandlun- 
gen behufs Revision des gegenwärtigen 
Uübereinkommens einzuleiten. 
Sollten diese Verhandlungen bis zu 
dem Zeitpunkt, in welchem laut Ar- 
tikel 18 der Internationalen Uberein= 
kunft vom 20. März 1883 der Austritt 
wirksam wird, nicht zum Abschlusse ge- 
langen, so haben bis zum Zustande- 
kommen eines neuen Ubereinkommens 
auch weiterhin die Bestimmungen jener 
Ulbereinkunft nebst den sie ergänzenden 
oder abäindernden Zusatzakten im gegen- 
seitigen Verkehre der vertragschließenden 
Teile in Anwendung zu bleiben. 
Artikel 7. 
Für die im Deutschen Reiche als 
Gebrauchsmuster, in Ungarn hingegen 
als Erfindungen angemeldeten Gegen- 
stände wird die im Artikel 4 der durch 
die Zusatzakte vom 14. Dezember 1900 
abgeänderten Internationalen Uberein= 
kunft vom 20. März 1883 gewähr- 
leistete Prioritätsfrist, wenn die An- 
meldung zuerst im Deutschen Reiche er- 
662 
melyek a kereskedelem G a forgalom 
megtéevesztese végett Szärmazäsuk 
megjelöléséere jogosulatlanul a mäsik 
szerzödö feül területeröl valö köz- 
hatösägi czimerekkel vagy a mäsik 
1 területen fekvö helysegek, esetleg 
viddkek nevével vannak ellätva. 
6. Czik k. 
Az esetben ha a szerzödö felek 
valamelyike az ipari tulajdonjogok 
VGdelmére alakult nemzetközi Unio 
kötelckéböl kilépne, ugy köteles az 
a lelmondäs megtörtemtröl a mäsik 
felet azonnal Grtesiteni és egyidejüleg 
a jelen egyezmeny modositäsa iränt 
is tärgyaläsokat meginditani. 
IIn zen tärgyaläsck azon idö- 
Pontig, a mikor a kilépés az 1883 
— ik écvi mãrezius hõ 20 -- an lẽ- 
trejött nemzetközi egyezménynek 
18. ezikke értelmében joghatäly’ossä 
vällk, belejezést nem nyertek volna, 
ugy az ujabb egyezmény létrejöttéig 
Aa szerzödbö felek egymäsközti forgal- 
mäban toväbbra is annak az egyez- 
menynek, valamint a kiegészitö vag) 
mödositS pôtegyezményeknek ha- 
tärozmänyai fognak alkalmazist 
nyerni. 
7. Czikk. 
Oly targyak részére, a melyek 
a Németbirodalomban mint hasz- 
nälati mintäk, Magyarorszägon pedig 
mint talälmänyok jelentetnek be, az 
1883 — Gvi märczius höó 20 — än 
kelt nemzetközi egyezménynek az 
1900 évi deczember hóé 14 — en 
kelt pötegyezmny) ültal mödositott 
4. czikkében biztositott elsöbbscgi