— 988—
ront liés aux stipulations des Con-
ventions antérieures de l'Union pour
la protection des œuvres littéraires
et artistiques.
–
stimmungen der früheren Abkommen des
Verbandes zum Schutze von Werken der
Literatur und Kunst gebunden bleiben.
II. Japan.
1. En ce qui concerne le droit
e#clusif des auteurs de faire ou
(Tautoriser la traduction de leurs
(euvres, le Gouvernement Impérial
„lu lapon, aulieu d’adhérer àlarticle 8
de la Convention susmentionne, en-
tend rester encore lie par les dis-
Positions de Tarticle 5 de la Con-
vention de Berne, du 9 septemb're
1886, amendé par le NIII de Tar-
tiele 1° de TActe additionnel, signe
à Paris le 4 mai 1896.
2. En ce qui concerne lexccution
Dublique des (euvres musicales, le
Gouvrernement Impérial du Japon,
au lieu Tadhérer à Tarticle 11 de
ladite Convention revisce du 13 no-
vembre 1908, entend rester lié par
les dispositions de Talinéa 3 de Tar-
ticke 9 de la Convention de Berne,
du 9 septembre 1886.
(Übersetzung.)
1. Was das ausschließliche Recht der
Urheber betrifft, ihre Werke zu über-
setzen oder die Übersetung zu gestatten,
so erklärt die Kaiserlich Japanische Re-
gierung, daß sie, anstatt dem Artikel 8
der vorerwähnten Übereinkunft beizu-
treten, noch durch die Bestimmungen
des Artikel 5 der Berner Übereinkunft
vom 9. September 1886, abgeändert
durch Nr. III des Artikel 1 der am
4. Mai 1896 in Paris unterzeichneten
Zusatzakte, gebunden bleibt.
2. Was die öffentliche Aufführung
von Werken der Tonkunst betrifft, so
erklärt die Kaiserlich Japanische Re-
gierung, daß sie, anstatt dem Artikel 11
der gedachten revidierten Übereinkunft
vom 13. November 1908 beizutreten,
durch die Bestimmungen des Absatzes 3
von Artikel 9 der Berner Übereinkunft
vom 9. September 1886 gebunden bleibt.