—.
les pays autres que le pays Torigine
de Toeuvre, pour leurs Guvres, soit
non publices, soit publices pour la
première fois dans un pays de
I’Union, des droits due les lois res-
pectives accordent actuellement ou
accorderont par la suite aux na-
tionaux, ainsi due des droits spe-
cialement accordés par la prcsente
Convention.
La jouissance et Texercice de ces
droits ne sont subordonnés à aucune
formalité; cette jouissance et cet
exercice sont indépendants de Texi-
stence de la protection dans le pays
Torigine de TLTceuvre. Par suite, en
dehors des stipulations de la présente
Convention, Tétendue de la protec-
tion ainsi due les moyens de recours
garantis à Tauteur pour sauvegarder
Ses droits se rglent exclusivement
Tapres la Egislation du pay#'s ou
la protection est réclamCe.
Est considére comme pays Tori-
gine de To#uve: pour les ceuyres
non puhliges, celui auquel appartient
Tauteur; Dour les Guvres Publices,
celui de la premiere publication, ct
Dour les Geuvres Dublices simultané-
ment dans plusieurs pays de 1 Union,
celui Tentre eux dont la 16gislation
accorde la duree de protection la
Dlus courte. Pour les œuvres publices
simultanément dans un pays Etranger
àl Union et dans un pay's de I’ Union,
ciest ce dernier pays dui est exclu-
sirement considéré comme paz-s
Torigine.
Par œuvres publiées, il faut, dans
le sens de la présente Convention,
entendre les ceuvres Gditéces. La
repréesentation Tune Guvre drama-
tidue ou dramatico-musicale, Texc-
—972 —
—.
die nicht veröffentlichten als für die in
einem Verbandslande zum ersten Male
veröffentlichten Werke in allen Verbands-
ländern mit Ausnahme des Ursprungs-
landes des Werkes diejenigen Rechte,
welche die einschlägigen Gesetze den in-
ländischen Urhebern gegenwärtig ein-
räumen oder in Zukunft einräumen
werden, sowie die in dieser Übereinkunft
besonders festgesetzten Rechte.
Der Genuß und die Ausübung dieser
Rechte sind an die Erfüllung irgend-
welcher Förmlichkeiten nicht gebunden;
dieser Genuß und diese Ausübung sind
von dem Bestehen eines Schutzes in dem
Ursprungslande des Werkes unabhängig.
Soweit nicht diese Übereinkunft ein an-
deres bestimmt, richten sich demnach der
Umfang des Schutzes sowie die dem
Urheber zur Wahrung seiner Rechte zu-
stehenden Rechtsbehelfe ausschließlich nach
den Gesetzen des Landes, in welchem
der Schutz beansprucht wird.
Als Ursprungsland des Werkes wird
angesehen: für die nicht veröffentlichten
Werke das Heimatland des Urhebers;
für die veröffentlichten Werke dasjenige
Land, in welchem die erste Veröffent-
lichung erfolgt ist, und für die gleichzeitig
in mehreren Verbandsländern veröffent-
lichten Werke dasjenige von diesen Län-
dern, dessen Gesetzgebung die kürzeste
Schutzdauer gewährt. Für die gleich-
zeitig in einem Nichtverbandsland und
in einem Verbandslande veröffentlichten
Werke wird letzteres Land ausschließlich
als Ursprungsland angesehen.
Unter veröffentlichten Werken sind im
Sinne dieser Übereinkunft die erschienenen
Werke zu verstehen. Die Aufführung
eines dramatischen oder dramatisch-
musikalischen Werkes, die Aufführung