Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

Bundesstäat 
899 
Anlage B 
Allgemeine Bestandsaufnahme am 1. September 1916. 
  
Für die Ausfüllung sind die Erläuterungen auf der Rückseite zu beachten. 
Liste für Haushaltungen mit 30 oder mehr zu verpflegenden Haushaltungsmit- 
gliedern, öffentliche Körperschaften, Anstalten, Gewerbe= und Handelsbetriebe usw. 
  
  
  
Kreis Gemeinde 
( Bezirksamt (Gutsbezirk) 
Amtshauptmannschaft usw. 
Name (Firma) N AARRRU „ 
Des Aumelde- NähereBezeichnung................................................................................................................................................................ 
pflichtigen (An des Betriebs, Zweck usw.) 
Straße und Numrrrrrrrnrn.. í , í í í í,,ïí íí í ,¡,, í í ,, í .. 
Für Haushaltungen und Anstalten anzugeben: Zahl der zu verpflegenden Personen 
Die Aufnahme erstreckt sich auf alle am 1. September 1916 in Gewahrsam des Anmeldepflichtigen vorhandenen Bestände an nachstehend 
aufgeführten Waren, gleichgültig ob sie dem Anmeldepflichtigen gehören oder nicht. 
Auf dem Transport befindliche Mengen der erhobenen Waren sind von den Empfängern unverzüglich nach dem Empfange der Gemeinde- 
behörde des Empfangsorts anzumelden, wozu es eines besonderen Vordrucks nicht bedarf. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die vorhandenen Die vorhandenen 
Nr. # Waren Ezzürdamnenen Nr. Waren Etäne fbobranen 
1 2 3 1 2 3 
1Reis . . ...... .... ·.............................. Ztr....... Pid 171/uiucker . . .. -.................. «..Jtt......be. 
2NeismchlundReisgricß.............. »....... 18 Marmelade, ohne Höchstpreis. . . . . . . . . .. » 
38900hhhna „ 5“ 19 - mit v........................ p....... 
4 Erbsen; ? .—. v 20 Obstmus, Obst- und Rübenkraut und ähnliche 
5 insen. „. " zum Brotaufstrich dienende Wares , „ —. – 
6Schinken * „ „. » 21 Kunsthonig . . . .. . . .. .. . . . . . . . . . . . . .. 4 * — » 
7 ESpeck. ....... ......... .... .. . ... I * . » 22 Kaffee, gebraunt !* „ » 
8 Wuͤrste .......... ... ............................. -....·. 23 * ungebrant . .. 4 .. E 
9 Sonstige Fleischdauerwaren (Rauchfleisch, 24Te — „ 
Poͤkelfleisch, Gesrierfleisch u. a.) . . . . . .. 4 » 25 Kaaasoaoaaaaaaaa ?* - „½ 
10 Fleischkonserven (reine Fleischkonserven)y „ "*„ » 26 Kondensierte Milch ... .. . . . . . . . . ...... ?„ ."⅝ r 
11 Fleischkonserven, mit Gemüse oder anderen 27 Milchpräparate (Trockenmilchpulver u. a.) ? 
Sachen gemissasst * —— » 28 eler. Stück 
12 Kischkonseren — ?* . » 29Speiseöälll. Str. —.—fd. 
13 esalzene und getrocknete Fische einschließlich 30 Buter . . — r 
Heringe 6..HHH2 *„ v 31 Schmalz ———fsse######8fHN „ ..“ r 
144Gemüsekonsernnnanrnrnrnr » 32 Sonstige Speisefetteet m 2 
15Dörrgemäsee. 5* " " 33 JSeife . .. .. . .. ... ... ... .. . . .. . . . . . . .. 
16 Doörrobst ............. .. .... .. .. . .. ............... p....... - 
mitGeldstrafebiözuZOOOMarkbestraftwetdcn. 
Hiermit wird versichert, daß die vorstehenden Angaben wahrheitsgetreu nach bestem Wissen und Gewissen gemacht sind. Es ist mir bekannt, 
daß wissentlich unrichtige Angaben mit Gefängnis bis zu 12 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 10 000 Mark und fahrlässig unrichtige Angaben 
Ort 
  
s——— 
191. 
  
(Anzeigen ohne Unterschrift gelten als nicht abgegeben) 
Reichs.Gesetzbl. 1916. 
Unterschrift 
  
203
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.