Sachverzeichnis 1916
Leder (Forts.)
Düngezwecken zu entfetten (Bek. v. 11.
Jan.) 13. — Herstellung und Verwendung von
Lacken, Firnissen und Farben, die zur Lack-
leder fabrikation dienen (Bek. v. 1. März)
143. (Bek. v. 14. März) 164. — Verkehr mit
Leimleder während des Krieges, Anzeige
an den Kriegsausschuß für Ersatzfutter,
G. m. b. H. in Berlin über die vorhandenen,
noch zu gewinnenden und versottenen Mengen
von Leimleder (Bek. v. 24. Febr.) 113.
Lederleim, Verkehr damit während des Krieges
(Bek. v. 14. Sept.) 1023. (Bek. v. 14. Sept.)
1024.
Ledermehl, Höchstpreise während des Kricges
(Bek. v. 11. Jan.) 13.
Legalisation von Urkunden in den besetzten
Gebieten Belgiens und Frankreichs
während des Krieges (Bek. v. 20. Jan.) 48.—
im besetzten Gebiet von Longwy und Briehy
(Bek. v. 25. Nov.) 1299. — in den dem Ober-
befehlshaber Ost unterstellten, unter deutscher
Verwaltung stehenden russischen Gebieten
(Bek. v. 6. Mai) 364. — im Generalgou-
vernement Warschau (Bek. v. 31. Juli)
874.
Legislaturperiode, Verlängerung der Legislatur-
periode des Reichstags (G. v. 16. Okt.) 1169.
Leim, Verkehr mit Leim während des Krieges
(Bek. v. 14. Sept.) 1023. (Bek. v. 14. Sept.)
1024.
Leimleder, Verkehr damit während des Krieges,
Anzeige an den Kriegsausschuß für
Ersatzfutter, G. m. b. H. in Berlin über die vor-
hundenen, noch zu gewinnenden und versottenen
Mengen von Leimleder, Höchstpreise (Bek.
v. 24. Febr.) 113.
Lein, Einfuhr von Leindotterkuchen,
Leinkuchen, Leinmehl und chrot
während des Krieges (Bek. v. 28. Jan.) 67.
(Bek. v. 31. Jan.) 71. — Ernteflächen-
erhebung vom 1. bis 20. Juni 1916 (Bek.
v. 18. Mai) 383. — Verbot des Vorver-
kaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916,
Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545.—
Beschränkte Aufhebung dieses Verbots (Bek. v.
24. Juli) 828. — Lieferung der aus Lein ge-
wonnenen Olfrüchte an den Kriegsausschuß
für pflanzliche und tierische Ole und Fette, G.
m. b. H. in Berlin während des Krieges,
Höchstpreise (Bek. v. 26. Juni) 842.
99
Leinöl, Aufhebung des Verbots der Verarbeitung
zur Herstellung von Seifen während des Krieges
vom 8. November 1915 (Bek. v. 6. Jan.) 3.—
Verbot der Verwendung von Leinöl zur Her-
stellung von Druckfarben während des
Kricges (Bek. v. 29. Febr.) 134. — zur Her-
stellung von Kitt (Bekl. v. 1. Mai) 346. —
Verwendung von Leinöl zur Herstellung von
Lacken, Firnissen und Farben sowie
zum Anstreichen während des Krieges nur
in Mischungen mit anderen Stoffen (Bek. v.
1. März) 143. (Bek. v. 14. März) 164. — Ver-
wendung von Leinol zur Herstellung von Kre-
solseisenlösung in den Apotheken wäh-
rend des Kricges (Bek. v. 1. Mai) 346.
Leitungswasser, Warenumsatzstempel für Lieferung
von Leitungswasser (G. v. 26. Juni) 639.
Leuchtbenzol, Beförderung mit der Eifenbahn wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 28. Sept.) 1095.
Lichtreklame, Verbot der Lichtreklame während des
Krieges (Bek. v. 11. Dez.) 1355.
Lichtspielhäuser, Verbot der Lichtreklame, Schlie-
Hhung um 10 Uhr abends während des Krieges
(Bek. v. 11. Dez.) 1355.
Lichtspieltheater, Beschwerden an den Obermilitär-
befehlshaber in Berlin gegen Zenfurmaß-
a b men während des Krieges (V. v. 4. Dez.)
Lieferungen, Warenumsatzstempel für Warenliefe-
rungen (G. v. 26. Juni) 639.
Licferungsverbände, Lieferung von Henu und
Stroh für die Heeresverwaltung
(Bek. v. 11. Mai) 367. — Lieferung von Heu
für das Heer (Bek. v. 7. Okt.) 1141. — Un-
terstützung von Familien in den Dienst
eingetretener Mschasten-Gerl . v. 21. Jan.)
55. (Bek. v. 3. Dez.) 13433. Ber. S. 1342.
Lieferungsvertröge, Ausflöfung von Liefe-
rungsvbverträgen mit feindlichen Staats-
angehörigen aus Gründen der Vergeltung (Bek.
v. 16. Dez.) 1396. (Bek. v. 17. Dez.) 1398.
Liköre, Herstellung und Absatz von Likör
aus Obst während des Krieges (V. v. 5. Aug.)
911. — Verwendung von Süßstoff bei der
Herstellung von Likören während des Krieges
(Bek. v. 7. Juni) 459. — Verbot der Ver-
wendung von Zucker bei der Herstellung von
Likören in gewerblichen und landwirtschaftlichen
Betrieben (Bek. v. 24. Juni) 573. (Bek. v. 27.
Sept.) 1085.
Noe