100
Limonaden, Verbot der Verwendung von Zucker
bei der gewerbsmäßigen Herstellung von Limo—
naden oder deren Grundstoffen (Bek. v. 12.
Mai) 373. (Bek. v. 27. Sept.) 1085. — Ver-
wendung von Süßstoff zu Limonaden (Bek.
v. 26. Mai) 421.
Linsen, Ernteflächenerhebung vom 1.
bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. —
Verbot des Vorverkaufs der inländi-
schen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen da-
von (Bek. v. 21. Juni) 545. — Ernte-
schätzung für Linsen im Jahre 1916 (Bek. v.
31. Aug.) 989. — Verkehr mit Linsen während
des Krieges, Höchstpreise, Verbot der
Verfütterung (V. v. 29. Juni) 621. Ber. S. 674.
(Bek. v. 29. Juni) 846. (Bek. v. 30. Aug.) 981.
(V. v. 14. Dez.) 1360. — Aufhebung der Be-
stimmungen vom 26. September 1915 über die
Lieferung und Abnahme von Hülsenfrüchten
(Bek. v. 30. Aug.) 981.
Liste der an dem internationalen Übereinkommen
über den Eisenbahnfrachtverkehr eteiligten Eisen-
bahnstrecken, Anderung (Bek. v. 26. Febr.) 133.
— Listen über Bezugsscheine für Web-,
Wirk= und Strickwaren für die bürger-
liche Bevölkerung während des Krieges (Bek. v.
10. Juni) 463.
Literatur, Kündigung der Ubereinkunft vom 9. No-
vember 1907, betressend den Schutz an Werken
der Literatur und Kunst und an Pho-
tographien, durch Italien (GBek. v. 2.
Mai) 363.
Liquidation britischer Unternehmungen (Bek.
v. 31. Juli) 871.
Lohn, Bemessung der als Lohn abzugebenden Kar-
tofselmenge (Bek. v. 26. Febr.) 123. (Bek. v. 31.
März) 223. (Bek. v. 19. Juni) 532.
Lohnklassen, Anderung der Wochen beiträge
in den Lohnklassen der Invalidenver-
sicherung (Bek. v. 12. Juni) 525.
Lokomotiven, Anderung des Militärtarifs
für Eisenbahnen (Bek. v. 27. Juni) 637.
Luft, Gemische von flüssiger Luft mit
ohlenstoffträgern als Schießmit-
tel nach dem Gesetze gegen den verbrecherischen
und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng-
stoffen (Bek. v. 4. März) 155.
Lupinen, Einfuhr während des Krieges (Bek. v.
28. Jan.) 67. (Bek. v. 31. Jan.) 71.— Ernte-
flächenerhebung vom 1. bis 20. Juni
1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. — Verbot des
Sachverzeichnis 1916
Lupinen (Forts.)
Vorverkaufs der inländischen Ernte des
Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21.
Juni) 545. — Verkehr mit Lupinenstroh
während des Kriceges, Ubernahmepreis
(Bek. v. 23. Nov.) 1288.
Luzerne, Höchstpreise für Heu während des
krieges (Bek. v. 3. Febr.) 79. — Ernte-
flächenerhebung vom 1. bis 20. Juni
1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. — Verbot des
Vorverkaufs der inländischen Ernte des
Jahres 1916, Ausnahmen davon (Bek. v. 21.
Juni) 545.
NM
Mahlkarten, Herstellung von Grütze, Grau-
den oder Gerstenmehl aus Gerste der
Ernte 1916 in landwirtschaftlichen Betrieben
nur auf Grund von Mahlkarten (Bek. v. 6. Juli
§ 6) 660. (Bek. v. 6. Juli § 6) 801. — Her-
stellung von Nahrungsmitteln aus
Hafer der Ernte 1916 in landwirtschaftlichen
Betrieben nur auf Grund von Mahlkarten (Bek.
v. 6. Juli § 6) 667. (Bek. v. 6. Juli § 6) 813.
— Herstellung von Nahrungsmitteln
aus den den Besitzern von Buchweizen und
Hirse belassenen Mengen nur auf Grund von
Mahlkarten (V. v. 14. Sept.) 1031.
Mahlzeit, Vereinfachung der Bekösti-
gung in Gastwirtschaften usw. während des
Krieges (Bek. v. 31. Mai) 433.
Mahnverfahren, Aufhebung der Vorschriften vom
9. September 1915 über das Mahnverfah-
ren vor den Landgerichten (Bek. v. 18.
Mai) 393. — Zahlungsfristen während
des Krieges (Bek. v. 8. Juni) 451.
Mais, Einfuhr von Maisabfällen, Maiskuchen,
Maiskeimkuchen und Maisschlempe während des
Kricges (Bek. v. 28. Jan.) 67. (Bek. v. 31.
Jan.) 71. — Aus dem Ausland einge-
führter Mais ist an die Zentral -Einkaufs-
gesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefern (Bek. v.
4. März) 147.— Einfuhr von Maiskol-
ben jeder Art und von Erzeugnissen daraus, die
durch Schälen, Mahlen oder Schroten gewonnen
werden, während des Krieges (Bek. v. 24. Mai)
403. — Verarbeitung von Mais in landwirt-
schaftlichen Brennereien im Betriebsjahr
1915/16 (Bek. v. 31. Mai) 435. — Verwendung
von Maismehl bei der Bereitung von Roggen-
brot während des Krieges (Bek. v. 26. Mai)
412.