Sachverzeichnis 1916
Plünderung, Feststellung der durch den gegenwär-
tigen Krieg innerhalb des Reichsgebiets infolge
von P.ünderung verursachten Beschädi-
gungen an beweglichem und unbeweglichem
Eigentum (. v. 3. Juli) 675. (Bek. v. 19.
Sept.) 1053.
Polizeibeamte, Befugnis zur Vornahme jederzeiti-
ger Besichtigungen der Räume, in denen
Backware bereitet, aufbewahrt, feilgehalten
oder verpackt wird (Bek. v. 26. Mai) 412. —
Gegenstände des täglichen Bedarfs herge-
stellt, verpackt, ausbewahrt, feilgehalten oder ver-
kauft werden (Bek. v. 18. Mai) 380. — Eier
aufbewahrt, feilgehalten oder verarbeitet werden
(V. v. 12. Aug.) 927. — Fleischkonserven
oder Wurstwaren hergestellt werden (Bek.
v. 31. Jan.) 75. — Gerste oder Malz ver-
arbeitet, aufbewahrt, feilgehalten oder verpackt
wird (Bek. v. 6. Juli §29) 808. — Hafer
verarbeitet wird, Hafer oder Erzeugnisse aus
Hafer aufbewahrt, feilgehalten oder verpackt
werden (Bek. v. 6. Juli § 19 a) 670. (Bek. v.
6. Juli § 19 a) 817. — Kartoffeln gela-
gert werden (Bek. v. 15. April) 284. — Käse
hergestellt, gelagert oder verkauft wird (Bek. v.
13. Jan.) 31. (Bek. v. 20. Okt.) 1179. —
Rindvieh oder Schaf e geschlachtet werden,
oder in denen geschlachtete Tiere oder deren
Fette verkauft oder feilgehalten werden (Bek. v.
16. März) 165. — Vieh gehalten oder gefüt-
tert wird (Bek. v. 15. April) 284. — Schuh-
werk hergestellt, gelagert, verpackt, aufbewahrt
oder feilgehalten wird (Bek. v. 21. Juni) 541.
Portugal, Wegfall der für 1915 vorgesehenen
Ausgaben für die deutschen diplomati-
schen und konsularischen Vertre-
tungen in Portugal (G. v. 30. März) 207.
— Wirtschaftliche Vergeltungsmaß-
nahmen gegen Portugal, Zahlungs-
verbot gegen Portugal und die portugiesi-
schen Kolonien, Anmeldung des im Aus-
land befindlichen Vermögens portugiesi-
cher Staatsangehöriger, zwangsweise
erwaltung portugiesischer Unternehmun-
gen während des Krieges (Bek. v. 14. Mai) 375.
— ÜUberwachung und zwangsweise Verwaltung
portugiesischer Unternehmungen wäöäh-
rend des Krieges (Bek. v. 24. Aug.) 961. —
Gewerbliche Schutzrechte von Ange-
hörigen Portugals während des Krieges (Bek.
v. 23. Juni) 575. ·
Reichwthwm
113
Post, Versendung von Eiern mit der Post wäh-
rend des Krieges (V. v. 12. Aug.) 927. (V. v.
31. Aug.) 991. — Verbot des gewerbsmäßigen
Postversandes von Käse durch den Hersteller
an den Verbraucher während des Krieges
(V. v. 20. Okt.) 1175. (Bek. v. 20. Okt.) 1179.
Postanweisung, Uberweisung von Postanweisungs-
betragen auf Postscheckkonten (Bek. v. 31. Okt.)
1231.
Postaufträge, Erhebung einer außerordent-
lichen Reichsabgabe neben den Postge-
bühren für Postauftragsbriefe (G. v. 21. Juni)
577. (Bek. v. 12. Juli) 740. — Inkraft-
treten dieses Gesetzes am 1. August 1916 (V.
v. 21. Juni) 580. — Überweisung eingezogener
Beträge auf Postscheckkonten (Bek. v. 31.
Okt.) 1231.
Postgebühren, Erhebung einer außerordent-
lichen Reichsabgabe neben den Post-
und Telegraphengebühren (G. v. 21. Juni) 572
(Bek. v. 12. Juli) 740. — Inkrafttreten
dieses Gesetzes am 1. August 1916. (V. v. 22.
Juni) 580.
Postkarten, Erhebung einer außerordent-
lichen Reichsabgabe neben den Postge-
bühren für Postkarten (G. v. 21. Juni) 577.—
Inkrafttreten dieses Gesetzes am 1.
August 1916 (V. v. 21. Juni) 580.
Postordnung vom 20. März 1900, Anderung (Ber.
v. 9. Jan.) 11. (Bek. v. 16. April) 287. (Bek.
v. 12. Juli) 740. (Bek. v. 17. Juli) 754
(Bek. v. 9. Okt.) 1153.
Postprotest, Anderung (Bek. v. 9. Jan.) 11. (B7.
v. 16. April) 287. (Bek. v. 17. Juli) 753. (Be.
v. 9. Okt.) 1153.
Postscheckordnung, Anderung der Postscheckord-
nung vom 22. Mai 1914 (Bek. v. 31. Okt.)
1231.
Postvertrag, Erlöschen des Postvertrags vom 7.
Mai 1872 zwischen Deutschland und der Öster-
reichisch-Ungarischen Monarchie (Bek.
v. 30. Sept.) 1105.
Postwertzeichen, Abgabe von Postwertzeichen.
deren Nennwert auf Bruchpfennige lau-
tet (Bek. v. 12. Juli) 740.
Poudrette, Höchstpreise für aus dem Aus-
land eingeführte Poudrette während des Krieges
(Bek. v. 11. Jan.) 13.
P