Sachverzeichnis 1916 121
Reichsheer (Fortf.)
gesellschaft m. b. H. geliefert werden (Bek. v. 6.
Juli §5 41) 810. — Versorgung der Heeresver-
waltung mit Grünkern aus der Ernte
1916, Höchstpreise (Bek. v. 3. Juli) 649.
(Bek. v. 15. Juli) 753. — Versorgung der
Heeresverwaltungen mit Hafer aus der Ernte
1916 (Bek. v. 6. Juli) 666. (Bek. v. 6. Juli)
8311. — Aus besetztem Gebiet eingeführ-
ter Hafer darf nur an die Heeresverwaltungen,
die Marineverwaltung und die Zentralstelle
zur Beschaffung der Heeresverpflegung geliefert
werden (Bek. v. 6. Juli § 23) 819. — Sicher-
stellung des Heubedarfs der Heeresver-
waltung (Bek. v. 28. Febr.) 126. (Bek. v. 7.
Okt.) 1141. — Lieferung von Heu und
Stroh für die Heeresverwaltung (Bek. v. 11.
Mai) 367. — Kapitalabfindung an
Stelle von Kriegsversorgung (Kapi-
talabfindungsgesetz) (G. v. 3. Juli) 680. —
Ausführungsbestimmungen dazu (Bek. v. 8.
Juli) 684. — Die Heeresverwaltungen sind an
die Höchstpreise für Kartoffeln —
Bek. v. 28. Oktober 1915, 15. 711 — nicht ge-
bunden (Bek. v. 27. Jan.) 66. — Anmeldung
des Bedarfs an Speisekartoffeln bei
der Reichskartoffelstelle (Bek. v. 7. Febr.) 86.
— Anmeldung des Kartoffelbedarfs
für die Zeit vom 16. August 1916 bis 15. Au-
gust 1917 bei der Reichskartoffel-
stelle (Bek. v. 26. Juni) 590. — Kran-
kenhilfe an Versicherte der Krankenkassen
während der Beschäftigung im Ausland
(Bek. v. 14. Dez. § 5) 1384. — Anrechnung
des Jahres 1916 als Kriegsjahr (IA. E.
v. 24. Jan.) 85. — Anrechnung eines Kriegs-
jahrs für Teilnahme am türkisch-italienischen
Kriege 1911/12 oder am Balkankriege
1912/13 (A. E. v. 26. Juni) 653. — Be-
freiung von Sendungen an Angehörige des
Heeres von der neben den Postgebühren zu er-
hebenden außerordentlichen Reichsabgabe
(G. v. 21. Juni) 577. — Inkrafttreten dieses
Gesetzes am 1. August 1916 (V. v. 21. Juni)
580. — Todeserklärung Kriegsver-
schollener (Bek. v. 18. April) 296.
Reichshülsenfruchtstelle, Bewirtschaftung
der Hülsenfrüchte, von Buchweizen
und Hirse durch die Reichshülsenfruchtstelle,.
Abteilung der Zentral -Einkaufsgesellschaft m.
b. H. in Berlin (Bek. v. 25. Juli) 832. — Be-
wirtschaftung der Hülsenfrüchte
Neichs-Gesetzbl. 1916.
Reichshülsenfruchtstelle (Forts.)
durch die Reichshülsenfruchtstelle, G. m. b. H.
in Berlin (Bek. v. 30. Aug.) 981. — von
Buchweizen und Hirse, Bezugs-
scheine zum freihändigen Ankauf von Buch-
weizen (LBek. v. 16. Sept.) 1049.
Reichskanzler, Vollstreckung von Kostenent-
scheidungen ausländischer Gerichte —
Ausnahme von § 1 Abs. 1 der Bekanntmachung
vom 7. August 1914 über die Geltendmachung
von Ansprüchen von Personen, die im
Ausland ihren Wohnsitz haben (Bek. v. 18.
Febr.) 109. — Geltendmachung von An-
sprüchen vor dem Reichsgericht in
Sachen der Konsulargerichtsbar-
keit (Bek. v. 31. Juli) 878.
Anderweitige Fassung der Bekanntmachung
über die Bereitung von Backware (Bek.
v. 26. Mai) 412. — Bereitung von Back-
ware während des Krieges (V. v. 20. Juni)
540. — Text der dem Besoldungs-
gesetze vom 15. Juli 1909 beiliegenden Be-
soldungsordnungen (Bek. v. 11. Juli)
699. — Verkehr mit Bierhefe während des
Krieges (V. v. 10. Dez.) 1351. — Freigabe
von Branntwein zur Versteuerung (Bek.
v. 29. Febr.) 137. — Ausführungsbestimmun-
gen zu der Verordnung des Bundesrats vom
15. April 1916 über Regelung des Verkehrs
mit Branntwein (Bek. v. 22. April)
323. — Anmeldung der Bestände von Korn-
branntwein (Bek. v. 23. Okt.) 1189.
— Neue Fassung der Verordnungen über
Brotgetreide, über Gerste und über
H 4 fer aus der Ernte 1916 (Bek. v. 24. Juli)
781.
Ausführungsbestimmungen zur Verordnung
des Bundesrats über die Verwendung von
Chlorzinn zur Beschwerung von Sei-
denwaren (v. 23. Nov.) 1292.
Außerterminliche Musterung und Aus-
hebung für die im Ausland sich aufhaltenden
wehrpflichtigen Deutschen (Bek. v. 20.
Sept.) 1066. — Verbot der Verwendung
von Leinöl zur Herstellung von Druck-
farben (Bek. v. 29. Febr.) 134. — Verwen-
dung von Druckpapier (Bek. v. 3. Juni)
436. (Bek. v. 20. Juni) 534. (Bek. v. 16.
Juli) 745. (Bek. v. 22. Aug.) 951. (Bek. v.
30. Sept.) 1097. (Bek. v. 5. Okt.) 1136. (Bek.
v. 31. Okt.) 1225. (Bek. v. 21. Dez.) 1414. —
2