Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

– 42 — 
2. § 6 Abs. 2e wird gestrichen. 
3. § 10 Abs. 2a erhält folgende Fassung: 
„für die Zeit vom 10. Januar bis 15. September 1916 für jeden 
Einhufer (§ 6 Abs. 2 a) eine Menge von 375 Kilogramm, für jeden 
Zuchtbullen, für den die nach § 6 Abs. 2a erforderliche Genehmigung 
erteilt ist, eine Menge von 125 Kilogramm. Dabei sind anzurechnen 
als seit dem 10. Januar 1916 verfütterte Mengen bei Einhufern 
1½ Kilogramm, bei Zuchtbullen ½ Kilogramm für den Tag. Hat 
der Besitzer nachweislich weniger oder mehr verfüttert, so werden die 
tatsächlich verfütterten Mengen angerechnet“. 
4. Im § 10 Abs. 2c wird hinter den Worten „befaßt hat“ eingefügt: 
„und dies in der von der Reichsfuttermittelstelle bestimmten Weise nach- 
gewiesen hat“. 
5. Im § 20 Satz 2 wird das Wort „Sackleihgebühr“ gestrichen; ferner 
sind die Worte „in keinem Falle““ durch das Wort „nicht“ zu ersetzen. 
6. § 20 erhält folgenden Absatz 2: 
„Die Kommunalverbände dürfen in Fällen besonderen Bedürfnisses 
mit Genehmigung der Reichsfuttermittelstelle den Zuschlag bis auf 
9 Mark erhöhen“. 
Artikel II 
Die Kommunalverbände (Überschuß- und Zuschußverbände) haben die in 
ihrem Bezirke vorhandenen Hafervorräte, die nach § 10 Abs. 1 und 2 der Ver- 
ordnung über die Regelung des Verkehrs mit Hafer vom 28. Juni 1915 der 
Enteignung unterliegen, auf Erfordern der Reichsfuttermittelstelle der Zentralstelle 
zur Beschaffung der Heeresverpflegung zur Verfügung zu stellen. 
Zu dem im § 16 der Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit 
Hafer vom 28. Juni 1915 vorgesehenen Ausgleich sind die Kommunalverbände 
nur insoweit berechtigt und verpflichtet, als ihnen nach Befriedigung der An- 
forderungen der Reichsfuttermittelstelle Vorräte zur Verfügung verbleiben. So- 
weit bei der Zentralstelle Hafer verfügbar bleibt, können nach Anweisung der 
Reichsfuttermittelstelle einem Kommunalverband auf Antrag Mengen bis zur 
Höhe seines Mindestbedarfs zur Durchführung des Ausgleichs geliefert oder 
zurückerstattet werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.