18
Besetzte Gebiete, Einfuhr von Brennesseln aus
den besetzten Gebieten während des Krieges
(Bek. v. 27. Juli) 839. — Aus besetztem Ge-
biet eingeführtes Brotgetreide und Mehl
darf nur an die Heeresverwaltungen, die
Marineverwaltung, die Reichsgetreidestelle. Ge-
schäftsabteilung G. m. b. H., und die Zentral-
Einkaufsgesellschaft m. b. H. geliefert werden
(Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 45) 620.
(Bek. v. 29. Juni) 782. — Einfuhr
von Bucheckern aus den besetzten Ge-
bieten (V. v. 14. Sept.) 1027. — von Eiern
(Bek. v. 18. Aug.) 951. — Aus besetztem
Gebiet eingefuhrte Gerste darf nur an die
Heeresverwaltungen, die Marineverwaltung, die
Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpfle-
gung und die Zentral-Einkaufsgesellschaft m. b.
H. geliefert werden (Bek. v. 6. Juli § 41) 810.
— Aus besetztem Gebiet eingeführter
Hafer darf nur an die Heeresverwaltungen,
die Marineverwaltung und die Zentralstelle zur
Beschaffung der Heeresverpflegung geliefert wer-
den (Bek. v. 6. Juli § 23) 819. — Einfuhr
von Olfrüchten aus den besetzten Gebieten
während des Krieges (Bek. v. 26. Juni) 842.
— von Säcken (Bek. v. 27. Juli) 834. — von
Traubenkernen und Weintrestern
(Bek. v. 3. Aug.) 887. — Beglaubigung
von Unterschriften und Legalisa-
tion von Urkunden in den besetzten Ge-
bieten Belgiens und Frankreichs wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 20. Jan.) 48. — im
besetzten Gebiete vdpon Longwy und Briey
(Bek. v. 25. Nov.) 1299. — in den dem Ober-
befehlshaber Ost unterstellten, unter deutscher
Verwaltung stehenden russischen Gebieten
(Bek. v. 6. Mai) 364. — im Generalxgou-
vernement Warschau (Bek. v. 31. Juli)
874. — Einfuhr von Walnüssen und
Haselnüssen aus den besetzten Gebieten
(Bek. v. 7. Sept.) 999. (Bek. v. 7. Sept.) 1000.
— Zollerleichterungen für In-
dustrieerzeugnisse aus den besetzten
feindlichen Gebieten (Bek. v. 14. Dez.) 1386.—
für Waren aus den besetzten feindlichen Ge-
bieten (Bek. v. 12. Okt.) 1162.
Besitzsteuer, Anderung des Besitzsteuergesetzes vom
3. Juli 1913, Anwendung dieses Gesetzes bei der
Veranlagung der Kriegsabgabe vom Ver-
mögenszuwachs der Einzelpersonen und vom
Mehrgewinn der Gesellschaften während des
Krieges (G. v. 21. Juni) 561. — Festsetzung
von Kursen der zum Börsenhandel zugelassenen
Sachverzeichnis 1916
Bes tsteuer (orts.)
Wertpapiere für die Veranlagung der Be-
sitzteuer (G. v. 9. Nov.) 1269.
Besoldungsetat für das Reichsbankdirek-
torium und für das Direktorium der
Reichsversicherungsanstalt für
Angestellte für 1916 (G. v. 9. Juni § 0)
Besoldungsgesetz vom 15. Juli 1909, dritte Er-
gänzung (G. v. 9. Juni) 492. — Text der dem
Besoldungegesetze beiliegenden Besoldungs-
ordnungen (Bek. v. 11. Juli) 699. — Be-
richtigung des Ortsklassenverzeich-
nis a6 s zum Besoldungsgesetze (Bek. v. 14.
Jan.) 39.
Besoldungsordnungen s. Besoldungsgesetz.
Bestandsaufnahme der wichtigsten Lebensmittel
am 1. September 1916 (V. v. 3. Aug.) 891.
Betricbsauflage, Abstandnahme von der Erhöhung
der Betriebsauflage bei landwirtschaftlichen
Brennereien, die im Betriebsjahr 1915/16 Kar-
tosseln oder Mais verarbeiten (Bek. v. 31. Mai)
435. — Regelung der Betriebsauflagevergü-
tungen für das Betriebsjahr 1916/17 (Bek. v.
12. Okt.) 1159.
Beurkundung der Sterbefälle der Militär-
personen (V. v. 18. Mai) 405. — der
Militärpersonen der Kaiserlichen Marine
(V. v. 18. Mai) 405. (Bek. v. 23. Mai) 405.
— Todeserklärung Kriegsverscholle-
ner (Bek. v. 18. April) 296.
Beurlaubtenstand, außerterminliche Muste-
rung der im Ausland sich aufhaltenden
wehrpflichtigen Deutschen (Bek. v. 16. Sept.)
1065. (Bek. v. 20. Sept.) 1036. — Unter-
stützung von Familien in den Dienst eingetrete-
ner Mannschaften (Bek. v. 21. Jan.) 55.
Bevölkerung, Feststellung der durch den gegen-
wärtigen Krieg innerhalb des Reichsgebiets in-
folge Flucht, Abschiebung oder Verschleppung
der Bevölkerung oder Wegschaffung ihrer Habe
verursachten Beschädigungen an beweg-
lichem und unbeweglichem Eigentum (G. v.
3. Juli) 675. (Bek. v. 19. Sept.) 1053. —
Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk-
und Strickwaren für die bürgerliche Be-
völkerung während des Krieges (Bek. v. 10.
Juni) 463. (Bek. v. 13. Juli) 693.— Von der
Regelung ausgeschlossene Gegenstände
(Bek. v. 10. Juni) 468. (Bek. v. 13. Juli)
693. (Bek. v. 7. Aug.) 924. (Bek. v. 21.
Aug.) 938. (Bek. v. 9. Sept.) 1009. — Auf-