24
Brotgetreide (Forts.)
schäftsabteilung G. m. b. H., und die Zentral-
Einkaufsgesellschaft m. b. H. geliefert werden
(Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 45) 620. (Bek. v.
29. Juni) 782.
Brotkarten, Negelung des Verbrauchs von
Mehl und Backwaren durch Abgabe von
Brokkarten (Bek. v. 29. Juni § 48) 795.
Bucheckern, Einfuhr während des Krieges (Bek. v.
26. Juni) 842. (V. v. 14. Sept.) 1027. —
Verarbeitung von Bucheckern, Verbot
der Verfütterung, Aufhebung der Ver-
ordnung vom 14. Oktober 1915 über die Verar-
beitung von Bucheckern (Bek. v. 14. Sept.)
1027.
Bücher, Verbrauch von Druckpapier für Bücher
während des Krieges (Bek. v. 16. Juli) 745.
Büchercien, Gestattung der Lieferung von Frei-
e remplaren von Zeitungen, Zeit-
schriften und sonstigen periodisch erscheinen-
den Druckschriften, die auf maschinen-
glattem, holzhaltigem Druckpapier herge-
stellt sind, an öfsentliche Büchereien (Bek. v.
5. Okt.) 1136.
Buchweizen, Höchstpreise für Abfälle der
Buchweizenmüllerei während des Kricges (Bek.
v. 6. Jan.) 2. (Bek. v. 16. Sept.) 1049. — Aus
dem Ausland eingeführter Buch-
weizen ist an die Zentral-Einkaufsgesellschaft m.
b. H. in Berlin zu liefern (Bek. v. 4. März)
147. — Ernteflächenerhebung vom
1. bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383.
Ber. S. 399. — Verbot des Vorver-
kaufs der inländischen Ernte des Jahres
1916, Ausnahmen davon (LBek. v. 21. Juni)
545. — Beschränkte Aufhebung dieses Verbots
(Bek. v. 24. Juli) 828. — Verkehr mit
Buchweizen während des Krieges, Höchst-
preise, Verbot der Verfütterung (V. v.
29. Juni) 625. (V. v. 14. Sept.) 1031.—
Mahlkarten für Buchweizen (V. v. 14.
Sept.) 1031. — Bewirtschaftung des
Buchweizens durch die Reichshülsen-
fruchtstelle, Abteilung der Zentral-Ein-
kaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin (Bek. v. 25.
Juli) 832. — durch die Reichshülsenfrucht-
stelle G.m. b. H. in Berlin, Bezugsscheine
zum freihändigen Ankauf von Buchweizen (Bek.
v. 16. Sept.) 1049.
Bund Deutscher Barbier-, Friseur= und Perücken-
macher-Innungen, Versorgung der Barbiere
und Friseure während des Krieges mit Rasier-
und Kopfwaschseife (Bek. v. 21. Juli) 766.
Sachverzeichnis 1916
Bullen, Zwischenzählung am 15. Aprik
1916 (Bek. v. 23. März) 186.
Bundesrat, Anderung der Bekanntmachung vom
31. März 1915 über die Sicherung der
Ackerbestellung (GBek. v. 27. Juli) 834.
— Veräußerung von Aktien oder son-
stigen Geschäftsanteilen deutscher
Seeschiffahrtsgesellschaften ins
Ausland (Bek. v. 23. Dez.) 1429. — Prä-
gung von Einpfennigstücken aus
Aluminium (Bek. v. 23. Nov.) 1301.—
Geltendmachung von Ansprüchen von Per-
sonen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben
(Bek. v. 6. Jan.) 1. (Bek. v. 13. April) 273.
(Bek. v. 13. Juli) 694. (Bek. v. 5. Okt.) 1132.
— Arbeitsnachweise (Bek. v. 14. Juni)
519. — Beschränkungen des Verkehrs mit ge-
wissen Arzneimittelstoffen (Bek. v.
1. Mai) 345. — Anderung des § 13 des Bun-
desratsbeschlusses vom 26. März 1914, be-
tressend Aufwandsentschädigungen
an Familien für im Reichsheer, in der Ma-
rine oder in den Schutztruppen eingestellte
Söhne (Bek. v. 9. Dez.) 1346.
einderung der Bekanntmachung vom 31.
März 1915 über die Bereitung von Back-
ware (Bek. v. 26. Mai) 411. — Ergänzung der
Bekanntmachung vom 26. Mai 1916 über die
Bereitung von Backware (Bek. v. 28.
Sept.) 1084. — Steuerliche Behandlung von
Biersendungen an die Truppen (Bek. v.
13. April) 275. — Veräußerung von Bin-
nenschiffen an Neichtreichsange-
hörige während des Krieges (Bek. v. 26.
Juni) 587. — Einrichtung und Betrieb von
Anlagen zur Herstellung von Bleifarben
und anderen Bleiprodukten (Bek. v. 16.
Sept.) 1045. — Regelung des Verkehrs
mit Branntwein (Bek. v. 15. April) 279.
— Weitere Regelung des Branntwein-
verkehrs (Bek. v. 14. Sept.) 1043. — Wei-
tere Regelung des Brennereibetriebs
im Jahre 1915/16 (Bek. v. 20. Jan.) 51.— Er-
leichterungen für landwirtschaftliche
Brennereien im Betriebsjahr 1915/16
(Bek. v. 10. Febr.) 91. — Weitere Erleichte-
rung des Brennereibetriebs im Be-
triebsjahr 1915/16 (Bek. v. 31. Mai) 435. —
Erleichterungen für Brennereien im Be-
triebsjahr 1916/17 bei Verarbeitung von Rüben
und Rübensäften sowie Topinamburs (Bek. v.
23. März) 191.— Erleichterungen im Bren-
nereibetrieb und Branntweinder-=