Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 489 — 
truppen, den Inspektionen des Maschinengewehrwesens, der Luftschiffertruppen, 
der Fliegertruppen und des Festungs-Verkehrswesens, etatsmäßiger Zeichner 
und Schreiber bei der Verkehrstechnischen Prüfungskommission, etatsmäßiger 
Schreiber beim Kommandeur der Pioniere bei dem sächsischen Militär- 
kontingent, bei den Kommandos der Trains, etatsmäßiger Zeichner und 
Schreiber bei den Flieger-Bataillonen, etatsmäßiger Schreiber beim Bezirks- 
kommando, der Oberfeuerwerkerschule, der Gewehr-Prüfungskommission, den 
Artilleriedepot- und Traindepot-Direktoren, der Inspektion der Militärischen 
Strafanstalten, der Militär-Veterinär-Inspektion, den Inspezienten des Ar- 
tilleriegeräts und der Waffen, dem Inspezienten des Truppen- und Train- 
feldgeräts, der Direktion der Artillerie- und Ingenieurschule, der Festungs- 
bauschule, den Kriegsschulen, der Infanterie-Schießschule, den Offizierreit- 
schulen, den Unteroffizierschulen, den Unteroffiziervorschulen, den Sanitäts- 
ämtern, den Divisionsärzten, dem Kontingentsältesten in Ulm, den kleineren 
Kommandanturen (Kommandanten mit den Gebührnissen eines Regiments- 
oder Bataillonskommandeurs), dem Garnisonkommando in Münster, den 
Schießplatz-Verwaltungen und den Linien-Kommandanten, Postenschreiber 
und Festungsterrainaufnehmer bei den Fortifikationen, etatsmäßiger Zeichner 
bei den Eisenbahnregimentern, den Luftschiffer-Bataillonen, den Telegraphen- 
Bataillonen, dem Kraftfahr-Bataillon, der Kriegs-Telegraphenschule, etats- 
mäßiger Kammerunteroffizier und Quartiermeister, Furier, Schießunteroffizier, 
etatsmäßiger Schreiber der Traindepots, der Bekleidungsämter und bei den 
1. Artillerieoffizieren vom Platz in Metz, Straßburg i. E. und Mainz, 
Beständeverwalter bei der Kriegs-Telegraphenschule, den Telegraphen= und 
den Pionier-Bataillonen, Jahlmeisteraspirant, Lazarettrechnungsführer, 
Sergeant mit den Gebührnissen eines Vizefeldwebels oder Vizewachtmeisters, 
Luftschiff-Steuermann, -Untersteuerman, -Maschinist und -Untermaschinist, 
zum Militärtelegraphen in Berlin und in Dresden kommandierter Unter- 
offizier, Waffenmeisterunteroffizier. 
Marine: Vizefeldwebel, Fähnrich zur See, Kammerunteroffizier, Furier, Schieß- 
unteroffizier, 244 etatsmäßige Schreiber bei den Stationskommandos, den 
Inspektionen, den Marineteilen, den Kommandanturen, der Marineakademie, 
der Marineschule, den Ingenieur- und Deckoffizierschulen, der Schiffsartillerie- 
schule, der Schiffsprüfungskommission, der Schiffsbesichtigungskommission, 
den Sanitätsämtern, den Bekleidungsämtern, den Küstenbezirksämtern, den 
Marinekassen, den Marinegerichten, den Abwicklungsbureeaus und den Hafen- 
kapitänen, geprüfter Zahlmeisterapplikant, Obermaat mit den Gebührnissen 
eines Vizefeldwebels, Sergeant mit 612 M Löhnung. 
A 6. Unteroffiziere 
Landheer: Sergeant, Oberjäger, Oberfahnenschmied, Fahnenschmied, Regiments- 
und Bataillonstambour, Sanitätssergeant und Sanitätsunteroffizier, etats- 
mäßiger Hoboist, Hornist und Trompeter, Oberbäcker. 
Marine: Überzähliger Portepee-Unteroffizier, Unteroffizier ohne Portepee. 
128*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.