20.
21.
— 493 —
8. Klasse 6b: In Ziffer 1 ist anstatt „bei der Telegraphen-Apparatwerkstatt'“
zu setzen:
„beim Telegraphen-Apparatamt“.
Wohnungsgeld-
9. Klasse 6b: Hinter Ziffer 1 tritt hinzu:- zuschuß Tarifklasse
2. Lokomotivheizer, Triebwagenführer bei der Reichseisenbahn- VI
verwaltung.
1 0.Klasse 7 ist zu streichen.
Klasse 8: Ziffer 1 hat künftig zu lauten:
1. Post-, Telegraphen- und Fernsprechgehilfinnen. IV
12. Klasse 9: In Ziffer 1 ist das Wort „Reichseisenbahnverwaltung" zu er-
setzen durch:
„Reichs- Post- und Telegraphenverwaltung“.
13. Klasse 9: In Ziffer 3 treten hinzu:
„Maschinenaufseher“ bei der Reichseisenbahnverwaltung.
14. Klasse 10: Folgende Worte sind zu streichen:
in Ziffer 4: „bei der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds“,
" „ 5: „soweit sie nicht anderweit aufgeführt sind“,
„ „ 7: „Werkmeister und“,
: „ 12: „Dockwärter“.
15. Klasse 11a: Es treten hinzu:
in Ziffer 2: „Telegraphisten bei der Seewarte“,
" „ 5: „Lokomotivführer bei der Heeresverwaltung.
16. Klasse 12: Ziffer 3: „Sattler bei der Kolonialverwaltung“ fällt fort.
17. Klasse 13: Es treten hinzu:
in Ziffer 1 „Maschinisten beim Reichs-Marineamte“,
: „" 11: „Maschinenmeister bei der Heeresverwaltung, soweit sie
nicht anderweit aufgeführt sind“.
18. Klasse 14: In Ziffer 3 fallen die Worte „ , bei den Leuchtfeueranlagen“ fort.
Wohnungsgeld-
Klasse 15: Hinter Ziffer 1 tritt hinzu: V
2. Kanzlisten bei den technischen Instituten der Hecresverwaltung. V
Die bisherige Ziffer 2 wird Ziffer 3.
Die Klasse 17 erhält die Bezeichnung: Klasse 17a.
Neue Klasse 17a: Es treten hinzu:
in Ziffer 1 „Ober-Telegraphisten beim Kanalamt'“,
4: „Kassensekretär bei der Militärtechnischen Akademie“,
„Buchführer bei den technischen Instituten der Heeresver-
5. waltung!
» 5: „Bibliothekkanzlist für die Bücherei des Bildungswesens
der Marineverwaltung“.