Sachverzeichnis 1916
Güter, Verbot der Beförderung von Gütern
wiischen ausländischen Häfen durch deutsche
auffahrteischiffe während des Krie-
ges (Bek. v. 6. Juli) 673.
Guthaben, Verfügung über Guthaben im Aus-
land während des Krieges (Bek. v. 20. Jan.)
49. (Bek. v. 22. Jan.) 53.
K
Haar, Verwendung von Süßstoff bei der Her-
stellung von Mitteln zur Pflege des Haares
während des Krieges (Bek. v. 7. Juni) 459. —
Verbot der Verwendung von Zucker bei
der Herstellung von Mitteln zur Pflege des
Haares in gewerblichen und landwirtschaftlichen
Betrieben (Bek. v. 24. Juni) 573. (Bek. v. 27.
Sept.) 1085.
Haarzopf, Ortsklasse B des Wohnungsgeldzu-
schußtarifs der Stadt Essen (Bek. v. 14. Jan.)
39
Häcksel, Höchstpreise für die Zeit vom 14. Februar
1916 bis 30. April 1916 (Bek. v. 12. Febr.) 93;
sie bleiben in Kraft bis 1. August 1916 (Bek. v.
28. April) 344. — Einfuhr von Häcksel
während des Krieges (Bek. v. 17. Juni) 529.
Häckselmelasse, Höchstpreise während des
Krieges (Bek. v. 5. Okt.) 1120.
Häfen, Verbot der Beförderung von Gütern
zwischen Häfen des Auslandes durch deutsche
Kauffahrteischiffe während des Krie-
ges (Bek. v. 6. Juli) 673.
Hafer, besondere Vergütung für beschleu-
nigte Ablieferung auf Anweisung der
Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpfle-
ung (Bek. v. 17. Jan.) 40. — Aus dem Aus-
han eingeführter Hafer ist an die Zen-
tral = Einkaufsgesellschaft in Berlin zu liefern
(Bek. v. 4. März) 147. — Anderung der Ver-
ordnung vom 28. Juni 1915 über die Regelung
des Verkehrs mit Hafer, Lieferung von
Saathafer (Bek. v. 17. Jan.) 41.— Rege-
lung des Verkehrs mit Hafer aus der Ernte
1916, vorläufiges Verbot der Veräußerung und
des Erwerbes von Hafer zu Saatzwecken (Bek.
v. 6. Juli) 666. (Bek. v. 6. Juli) 811. — Fest-
setzung durch die Reichsfuttermittel-
stelle, in welcher Menge (Kontingent) Hafer
der Ernte 1916 verarbeitet werden darf (Bek.
v. 6. Juli § 19) 817. (Bek. v. 25. Aug.) 968.
— Ernteflächenerhebung vom 1. bis
67
Hafer (Fortis.)
20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. —
Erntevorschätzung im Jahre 1916
(Bek. v. 21. Juni) 547. — eschsn
der Erntevorschätzung (Bek. v. 27. Aug.) 975.
— Verbot des Vorverkaufs der inlän-
dischen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen
davon (Bek. v. 21. Juni) 545. — Beschränkte
Aufhebung dieses Verbots (Bek. v. 24. Juli)
828. — Höchstpreise für Hafer (V. v. 24.
Juli) 826. (V. v. 18. Sept.) 1048. (V. v. 20.
Okt.) 1199. (V. v. 4. Dez.) 1327. — Außer-
krafttreten der Bekanntmachung vom 23.
Juli 1915 über die Höchstpreise für Gfer (Bek.
v. 24. Juli) 820. — Einfuhr von Hafer-
spelzen (Haferhülsen) während des Krieges
(Bek. v. 28. Jan.) 67. (Bek. v. 31. Jan.) 71.
— Verfüttern von Hafer an Ein-
hufer, Zuchtbullen, Arbeits-
ochsen (Bek. v. 17. Jan.) 41. (Bek. v. 6.
Juli) 666. (Bek. v. 6. Juli) 811. (Bek. v. 19.
Aug.) 939. (Bek. v. 5. Sept.) 997. (Bek. v.
23. Dez.) 1431. — an Zugkühe und an
Ziegenbäöcke (Bek. v. 15. Sept.) 1045.—
Außerordentliche Haferzulage während der
Herbstfeldbestellung an Arbeits P erde,
Arbeitsochsen und Zugkühe (Bek. v.
25. Sept.) 1076.
boferslocken, Höchstpreise (V. v. 2. Nov.)
242.
baoferkrütz, Höchstpreise (V. v. 2. Nov.)
4
Haferkleie, Höchstpreise während des Krie-
ges (Bek. v. 26. März) 197.
Hafermehl, Höchstpreise für Hafermehl
(V. v. 2. Nov.) 1242. — für Haferfut-
termehl während des Krieges (Bek. v. 26.
März) 197. — Verwendung von Hafermehl bei
der Bereitung von Roggenbrot wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 26. Mai) 412.
Hafernährmittel, Höchstpreise (V. v. 2.
Nov.) 1242.
Haferstroh, Vorratserhebung vom 12. bis
15. März 1916 (Bek. v. 28. Febr.) 127. —
Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 17.
Juni) 529. — Verke h- mit Hferstroh wäh-
rend des Krieges, bernahmepreis
(Bek. v. 23. Nov.) 1288.
Haft, Gesetz, betreffend die Verhaftung und Auf-
enthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegs-
zustandes und des Belagerungszu-
standes (v. 4. Dez.) 1329.
imie