Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 716 — 
Sprengstoffchemiker beim Reichs-Marineamte. 
Physiker beim Reichs-Marineamte. 
Abteilungsvorstände der Seewarte. 
Vorstände des Observatoriums in Wilhelmshaven, des Chronometer--Observatoriums 
in Kiel und des Torpedolaboratoriums. 
Betriebsdirektoren und Bauräte für Hafenbau, für Schiffbau und für Maschinenbau. 
Gewerberäte bei der Marineverwaltung. 
Ober-Posträte, Posträte, Postbauräte. 
Verwaltungsmitglieder, Abteilungsvorsteher, Betriebsinspektoren bei der Reichs- 
druckerei. 
11. Mitglieder der Generaldirektion bei der Reichseisenbahnverwaltung. 
Die Oberintendanturräte sowie die Betriebsdirektoren für Hafenbau, 
für Schiffbau und für Maschinenbau erhalten je 1 200 pensionsfähige 
Zulage. 
Die nachstehend aufgezählten Beamten: 
Intendanturräte, Intendantur= und Bauräte bei der Heeres- und 
Marineverwaltung, Bauräte für Hafenbau, für Schiff. und für 
Maschinenbau, 
Militär- und Marine-Oberpfarrer, 
Gewerberäte bei der Marineverwaltung, 
Verwaltungsmitglieder, Abteilungsvorsteher, Betriebsinspektoren bei der 
Reichsdrukkerei, 
Vorstand des Torpedolaboratoriums 
erhalten bis zu einem Drittel der etatsmäßigen Stellen je 600 pensions. 
fähige Zulage. 
Die Ober-Posträte erhalten als Abteilungsdirigenten je 1200 MA 
pensionsfähige Zulage; die Posträte und Postbauräte erhalten bis zu einem 
Drittel der etatsmäßigen Stellen je 600 / pensionsfähige ZJulage. 
Von den Mitgliedern der Generaldirektion der Reichseisenbahnen er- 
halten Oberräte je 1200 , der ständige Vertreter des Präsidenten 
außerdem 600 JKI pensionsfähige Zulage; die übrigen erhalten bis zu 
einem Drittel der etatsmäßigen Stellen je 600 JXx pensionsfähige Julage. 
Klasse 60. 
5 400 — 6 000 —6600 —7200 .K. 
1. Direktor der Bibliothek des Reichstags und des Reichsgerichts. 
2. Studienräte bei den Kadetten-Voranstalten in Preußen. 
3. Studiendirektor beim Kadettenkorps in Dresden. 
Die Beamten zu 1 und 3 erhalten je 600 J pensionsfähige Zulage. 
rars 
— 
) 
  
Wob-- 
nungsgeld- 
mchuß- 
Tarif- 
klasse. 
III 
III 
III 
III 
III 
III 
III 
III 
III 
III 
III
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.