Werkmeister (Forts.)
Versicherung gegen Betriebsunfälle
(G. v. 30. Juni 00. g8 2, 5) 00. 586. (G. v.
30. Juni 00. & 1, 4) 60. 642. (G. v. 30. Juni
00. §§ 1, 4) 00. 698. — Verpflichtung zur Un-
fallversicherung (G. v. 19. Juli 11. § 545)
11. 615. #
Selbstversicherung (G. v. 19. Juli
11. 9 1243) 11. 741.
Werkstätten, Nichtbeschäftigung von Arbeitern an
Sonn= und Festtagen (. v. 1. Juni 91.
Art. 3 8 105b, Art. 6 § 146a) 91. 262. (Gew. O.
v. 00. §§ 105 b, 146a) 00. 937. — Anwendung
sonstiger Bestimmungen der Gewerbeord-
nung auf Arbeitgeber und Arbeiter in Werk-
stätten (G. v. 1. Juni 91. Art. 7 § 154) 91. 288.
Werkstätten für Hausarbeit (G. v.
20. Dez. 11.) 11. 976.
Werkstätten mit Triebwerken, die
durch elementare Kraft bewegt werden, Anwen-
dung von Bestimmungen der Gewerbeordnung auf
die Arbeitgeber usw. (Gew. O. v. 00. § 154 Abf. 3
u. 4) 00. 979. — Inkrafttreten dieser Bestim-
mungen für Werkstätten mit Motorbetrieb
(V. v. 9. Juli 00.) 00. 565. — Beschäftigung
jugendlicher Arbeiter und von Ar-
beiterinnen in den Werkstätten (Bek. v.
13. Juli 00. Nr. 1 bis 10) 00. 567. — Beschäfti-
gung von Arbeitern in Werkstätten mit Wasser-
betrieb (das. Nr. 11 bis 16) 00. 570. — in
Bäckereien, Konditoreien und Kon-
fektionswerkstätten (das. Nr. 18 u. 19)
00. 571. ·
Beschäftigung von Arbeitern und Arbeiterinnen
in Werkstätten der Kleider= und Wäsche-
konfe ktion (V. v. 17. Febr. 04.) 04. 62.
Werkstätten in Steinmetzbetrieben (Bek. v.
31. Mai 09.) 09. 471.
Beschäftigung von Kindern, jugendlichen Ar-
beitern und Arbeiterinnen in Werkstätten der
Tabakindustrie sowie Ausfsicht daselbst (V.
v 21. Febr. 07.) 07. 65. (Bek. v. 27. Febr. 07.)
7. 66.
Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend-
lichen Arbeitern in Werkstätten mit Motorbetrieb
zur Herstellung von Zichorie (Bek. v. 31. Jan.
02.) 02. 42.
Werkstätten, in denen Kinder nicht be-
schäftigt werden dürfen (G. v. 30. März 03. 8§ 4,
5, 13, 18) 03. 114. — Strafbestimmungen (daf.
§§ 23 bis 25) 03. 119. — Kinderarbeit in
Werkstätten der Weberei usw. in Sachsen und
Baden (Bek. v. 11. Juli C4. zu 1 u. II) 04.
1586
Werrstätten (Fortf.)
305. — Werkstätten, in denen eigene Kinder
unter 10 Jahren beschäftigt werden dürfen (Bek.
v. 20. Dez. 05.) 05. 776.
Werkstättenvorsteher bei den Reichseisenbahnen,
Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten (V. v.
10. Juni 14.) 14. 220.
Werktage, nur an Werktagen können Handlungen
im Wechselverkehre vorgenommen werden (Wechs.
O. v. 69. Art. 92) 69. 400.
Werkverträge (B. G. B. §§ 631 bis 651) 96. 302.
Warenumsatzstempel für Lieferungen
aus Werkverträgen (G. v. 26. Juni 16.) 16. 639.-
Auflösung von Werkverträgen mit feind-
lichen Staatsangehörigen aus Gründen der Ver-
geltung (Bek. v. 16. Dez. 16.) 16. 1396. (Bek. v.
17. Dez. 16.) 16. 1398.
Werkzeuge, Gegenstand patentierter Erfin-
dungen (G. v. 25. Mai 77. § 4) 77. 501. (Vgl.
auch G. v. 6. April 91. 9§ 1 bis 4) 91. 79.
Werkzeuge von Künstlern, Hand-
werkern, Arbeitern ufw. unterliegen nicht
der Pfändung (Qiv. P. O. v. 77. § 715 Nr. 4
bis 6) 77. 214. « .
Wermut, Einfuhrzoll in Nordamerika (Vertr.
v. 22. April/2. Mai 07. Art. 1) 07. 307.
Wermutwein als Arzneimittel (G. v. 24. Mai 01.
s 3 zu 5) 01. 176. .
Verwendung von Süßstoff bei der Her-
stellung von Wermutwein während des Krieges
(Bek. v. 7. Juni 16.) 16. 459. — Verbot der
Verwendung von Jucker bei der Herstellung
von Wermutwein und wermutähnlichen Genuß-
mitteln in gewerblichen und landwirtschaftlichen
Betrieben (Bek. v. 24. Juni 16.) 16. 573. (Bek.
v. 27. Sept. 16.) 16. 1085.
Werra, Abgaben von der Flößerei auf der Werra
(V. v. 1. Juni 70.) 70. 314. — Zugehörigkeit zum
Weserverbande (G. v. 24. Dez. 11. Art. II) 11.
1138.
Wert des Streitgegenstandes, Zuständigkeit
der Amtsgerichte (er. V. G. v. 77. 8 23
Nr. 1, 2) 77. 45. — der Landgerichte (das.
l 23 Abs. 1 § 70 Abs. 2) 77. 45. — Er mitte-
lung des Wertes zur Bestimmung der Zustän-
digkeit (Ziv. P. O. v. 77. §§ 2 bis 9, 230) 77.
83. — Wert des Beschwerdegegenstandes in der
Revistonsinstanz (das. 9§ 508, 509, 516,
92) 77. 173. 1 «-
Wert des versicherten Interesses (G. v.
30. Mai 08. 88 51ff.) 08. 274.