— 517 —
Gehälter (Forts.) Gehälter (Forts.)
7) Krankenversicherung der in Ge—
werbebetrieben usw. gegen Gehalt beschäftigten
Personen (G. v. 15. Juli 83. §& 1) 83. 73. (G. v.
10. April 92. 8§ 1, 20) 92. 379. (G. v. 10. April
92. 69 1, 20) 92. 417.
8) Gehalt oder Lohn der zur Unfallver-
sicherung verpflichteten Personen (G. v. 6. Juli
84. 886 1 bis 3) 84. 69. — Bemessung der Unfall-
rente nach dem Jahresarbeitsverdienste (das. § 5
Abs. 3 bis 5, § 6. Nr. 2) 84. 71. — Nachweisungen
über die Höhe der Gehälter und Löhne der ver-
sicherungspflichtigen Personen (das. §§ 60, 71 bis
73, 82) 84.94. — Strafe wegen unrichtiger Angaben
in diesen Nachweisungen (das. I§ 103 bis 106)
84. 107.
Gehalt oder Lohn der gegen Unfälle im
Baugewerbebetriebe zu versichernden
Personen (G. v. 11. Juli 87. 8§ 1, 10, 22, 23, 25,
29, 37) 87. 287. — Bemessung der Unfallrente nach
dem Jahresarbeitsverdienste (das. § 6) 87. 290.
— Nachweisungen über die Höhe der Gehälter und
Löhne der versicherungspflichtigen Personen (das.
9# 22, 49) 87. 286.
Gehalt oder Lohn der zur Unfallversiche-
Tung verpflichteten Versonen in land= und
forstwirtschaftlichen Betrieben (G. v.
5. Mai 86. 8§ 1 bis 3, 9) 86. 132. — Bemessung der
Unfallrente nach dem Jahresarbeitsverdienste (das.
§§ 6, 7) 86. 133. — Nachweisungen über die Höhe
der Gehälter und Löhne der versicherungspflichtigen
Personen (das. 88§ 65, 78, 79, 90) 86. 156. —
Ordnungsstrafen wegen unrichtiger Angaben in
den Nachweisungen (das. 9§ 123, 124) 86. 172.
Gehalt oder Lohn der gegen Seeschiff-
fahrtsbetriebsunfälle zu versichernden
Personen (G. v. 13. Juli 87. 39 6, 7) 87. 331.
— Bemessung der Unfallrente nach dem Jahres-
arbeitsverdienste (das. §§9 9, 13) 87. 333. — Nach-
weisungen über die Höhe der Gehälter und Löhne
der versicherungspflichtigen Personen (das. 8§ 79,
117) 87. 359.
Gehalt unfallversicherungspflichtiger Be-
triebsbeamten usw. in Gewerbebe-
trieben (G. v. 30. Juni 00. 8§ 1, 5, 6, 10) 00.
585. — in land= und forstwirtschaft-
lichen Betrieben (G. v. 30. Juni 00. S§ 1, 4,
5, 9) 00. 641. — in Baubetrieben (G. v.
30. Juni 00. 8§ 1, 4, 9) 00.698.— in Seeschiff-
fahrtsbetrieben (G. v. 30. Juni 00.
§8§# 1, 6) 00. 716. «
Einreichung von Gehalts= und Lohnnachwei-
sungen durch die Betriebsunternehmer (G. v.
30. Juni 00. 88 74, 99, 100, 119, 146, 147) 00.
613. (G. v. 30. Juni 00. 8§ 80, 108, 109, 126, 156,
157) 00. 613. (G. v. 30. Juni 00. §§ 24, 27, 28)
00. 706. (G. v. 30. Juni 00. 9§ 103, 104, 143,
144) 00. 7654.
9) Besteuerung der Gehälter von Aufsichts-
ratsmitgliedern (G. v. 3. Juni 06. Anl. 3, Art. 2)
O6. 646. (G. v. 3. Juni 06. VII) 066. 711. —
Reichsstempelabgabe (G. v. 3. Juli 13. IX) 13.
658.
s. auch Diensteinkommen, Lohn,
Wohnungsgeldzuschüsse.
Gehaltsabzüge zur Bildung der Kautio-
nen der Bundesbeamten (V. v. 29. Juni 69.
Art. 4 bis 6) 69. 287. — zu Kautionserhöhungen
(G. v. 14. Dez. 72. § 1) 72. 434. — zu Kautionen
der Eisenbahnbeamten in Elsaß-Lothrin-
gen (G. v. 27. Febr. 72. 88 3 bis 6) 72. 60. (V.
v. 5. Dez. 88. 8§ 4 bis 6) 88. 294.
Gehaltsabzüge zur Bildung der Kautionen
der Reichsbeamten (V. v. 6. Juli 74.
Art. 3 bis 5) 74. 110. — insbes. der ost= und
Telegraphenbeamten (V. v. 12. Juli
73. Art. 1, 2) 73. 298. (V. v. 3. April 76.) 76.
161. (V. v. 18. April 83. Art. 4 bis 6) 83. 37.
— der Unterbeamten der Reichsbank
(V. v. 23. Dez. 75. 8§ 5, 6) 75. 381. — der Be-
amten der Militär= und Marinever-=
waltung (V. v. 16. Aug. 76. 9§8 4 bis 8) 76.
185.
Gehaltsklassen für die Oon gestellten versiche-
rung (G. v. 20 Dez. 11. 9§ 16 bis 19) 11. 993.
s. auch Lohnklassen.
Geheimhaltung anvertrauter Tatsachen ist ein Grund
zur Verweigerung des ZJZeugnisses
(Qiv. P. O. v. 77. §5 348 Nr. 5, §9 350 Abs. 2)
77. 146. (Str. P. O. v. 77. 8§l 52, 54) 77. 262.
— Geheimhaltung von Tatsachen, die bei
nicht öffentlichen Gerichtsver-
handlungen erörtert werden (G. v. 5. April
88. Art. I § 175, Art. II bis IV) 88. 134. — von
Verhandlungen im militärgerichtlichen
Strafverfahren (Mil. Str. G. O. v. 98.
§286) 98. 1251. (Einf. G. dazu § 18) 98. 1292.
Trauch Geheimnis, Verschwiegen-
eit.
Geheimmittel sind vom Gewerbebetrieb im Um-
herziehen ausgeschlossen (Gew. O. v. 83. 9 56
Nr. 9, § 148 Nr. 7a) 83. 197. (G. v. 1. Juli 83.
Art. 11, 14) 83. 166. (Gew. O. v. 00. 5 56 zu 9,
6+148 zu 7a) 00. 894.