— 949 —
Münzgesetz (Forts.)
Reichsmünzen (das. Art. 2 bis 5, 7, 11, 12)
73. 233. — Einziehung der Landes-
silbermünzen (das. Art. 4, 8) 73. 235. —
MWünzsorte, worin die Jahlung bei Handels-
geschäften zu leisten ist (Hand. G. B. v. 69.
Art. 336) 69. 471. — bei Wechseln (Wechs. O.
v. 69. Art. 37) 69. 389. (Bek. v. 3. Juni 08.) 08.
Münzen, in denen Zahlungen zu leisten
sind (das. Art. 14 bis 17) 73. 237.
Abänderung des Artikels 15 des Münzgesetzes
(G. v. 20. April 74.) 74. 35. (G. v. 6. Jan. 76.)
76. 3. — des Artikels 3 (G. v. 1. April 86.) 86. 67.
— der Artikel 2, 3 und 4 (G. v. 1. Juni 00.) 00. 250.
— der Artikel 3 und 13 (G. v. 19. Mai 08.) 08. 212.
Einführung des Münzgesetzes und des Gesetzes
über die Ausprägung von Reichsgoldmünzen in
Elsaß-Lothringen (G. v. 15. Nov. 74.
9 1) 74. 131.
Aufhebung des Gesetzes vom 1. April 1886
über Ausprägung einer Nickelmünze zu
zwanzig Pfennig (G. v. 1. Juni 00.
Art. 3) 00. 250.
Münzgesetz (v. 1. Juni 09.) 09.507. —
Anderuug (G. v. 4. Aug. 14.) 14. 326.
Münzpolizeiliche Vorschriften, betr. Medaillen
und Wertmarken (Bek. v. 23. Juni 10.) 10. 909.
s. auch Rünzen, Münzvertrag.
Münzgewicht bleibt unverändert (Maß- u. Gew. O.
v. 17. Aug. 68. Art. 8) 68. 475.
Münzreform, Ausgabe von Schatzanwei-
sungen zur Beschaffung eines Betriebsfonds
zur Durchführung der Münzreform (G. v. 5. Juli
73.J82 zu2, 9§ 3) 73.301. (G. v. 27. Dez. 74.#2 zu2,
3) 74. 153. (G. v. 25. Dez. 75. 5 3 zu 2, 64)
75. 325. (G. v. 23. Dez. 76. § 3) 76. 239. (Bek.
v. 15. Febr. 77.) 77. 349. (Bek. v. 26. Febr. 77.)
77. 395. (G. v. 26. März 77. 8 2) 77. 408. (Bek. v.
8. April 77.) 77. 413. (Bek. v. 24. April 77.) 77.
423. (G. v. 28. April 77. § 3) 77. 426. (Bek. v. 14.
Mai 77.) 77. 496. (Bek. v. 27. Mai 77.) 77. 511.
(Bek. v. 12. Juni 77.) 77. 529. (Bek. v. 17. Aug.
J7.) 77. 557. (Bek. v. 3. Sept. 77.) 77. 559. (Bek.
v. 16. Okt. 77.) 77. 568. (Bek. v. 29. Okt. 77.)
77. 569. (Bek. v. 15. Nov. 77.) 77. 571. (Bek. v.
1. Dez. 77.) 77.573. (Bek. v. 24. Dez. 77.) 77.577.
(G. v. 30. März 78. § 2) 78. 10. (G. v. 29. April
(8. 886 3 bis 6) 78. 18. (G. v. 29. April 78. & 1d)
78. 87. (G. v. 30. März 79. § 3) 79. 19.
Ausgabe von Schuldverschreibungen
zur Beschaffung des Betriebsfonds zur Durch-
führung der Münzreform (A. E. v. 14. Juni 78.)
78. 125. — Aufnahme einer Anleihe deshalb
(G. v. 30. März 79. § 1 zu d) 79. 121. (A. E. v.
13. Juni 79.) 79. 152.
—
326.
s. auch Münzen.
Münzthal, Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn
von Münzthal nach Iweibrücken (Vertr. v. 19.
März 12.) 12. 399.-
Münzverbrechen (Münzvergehen), Begriff und
Strafe (Str. G. B. v. 70. 3§ 146 bis 152) 70.
224. (Str. G. B. v. 71. 9§ 146 bis 152) 71. 155.
(Str. G. B. v. 76. I§ 146 bis 152) 76. 68. —
Begehung des Münzverbrechens im Aus-
lande (Str. G. B. v. 70. 8 4 Nr. 1, 2) 70. 197.
(Str. G. B. v. 71. § 4 Nr. 1, 2) 71. 128. (Str.
G. B. v. 76. § 4 Nr. 1) 76. 40. (G. v. 26. Febr.
76. Art. 1I § 4 Nr. 1) 76. 25.
Anzeigepflicht bei Münzverbrechen (Str.
G. B. v. 70. 7§ 139) 70. 223. (Str. G. B. v. 71.
6139) 71. 154. (Str. G. B. v. 76. 9 139) 76. 67.
— Einholung von Gutachten der Fach-
behörde bei Münzverbrechen (Str. P. O. v. 77.
6 92) 77. 269.
Herstellung von Stempeln usw. zur Anferti-
gung falschen Geldes (Str. G. B. v. 70.
§9# 360 Nr. 4 bis 6) 70. 264. (Str. G. B. v. 71..
li#360 Nr. 4 bis 6) 71. 196. (Str. G. B. v. 76.
9l# 360 Nr. 4 bis 6) 76. 110. (G. v. 26. Febr. 76.
Art. 1 § 360 Nr. 4) 76. 33.
Feststellung des Tatbestandes der Münz-
verbrechen in militärgerichtlichen
Untersuchungen (Mil. Str. G. B. v. 45. Beil. B
§ 37, 39, 40) 67. 297.
Münzverbrechen (Münzvergehen) im strafge-
richtlichen Verfahren gegen Angehörige der
Schutztruppen (Bek. v. 6. Nov. 09. III
l #219) 09. 959.
Münzvertrag, fernere Anwendung des Münzper-
trags vom 24. Januar 1857 in den Staaten des
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 3 §2,
Art. 12) 67. 84. (Schlußprotokoll v. 8. Juli 67.
Nr. 10) 67. 109. -
Münzwesen, die Ordnung des Münzwesens ist Sache
des Bundes (Verf. v. 67. Art. 4 Nr. 3) 67. 4.
(Verf. v. 70. Art. 4 Nr. 3) 70. 629. — des
Reichs (Verf. v. 71. Art. 4 Nr. 3) 71. 66.
Bestimmungen über das Münzwesen in den
Staaten des Sollveteins (Vertr. v.
8. Juli 67. Nr. 10) 67. 109. ·