Sachregister.
Wählbarkeit zum Provinziallandtage 443, 449;
von (bezw. mehr als) 60 Jahren Grund zur
Ablehnung unbesoldeter Gemeinde= und Kreis-
ämter 90, 95, 97, 172, 381.
Altersversicherung, (. Invaliditäts= und A.
Altmark, kommunalständischer Verband 433,
467, 468.
Altona, Stadtkreis 3781.
Amortisation von Gemeindeanleihen 221.
mter, unbesoldete, in der Verwaltung und 6
Bertretung der Gemeinden, die Verpflichtung
zur Übernabme, die Niederlegung und Ab-
lehnung derselben 90, 91, 93, 94, 95, 97, 98,
161, 172, 353; die gleichen Verpflichtungen
und Rechte bezügl. unbesoldeter Kreisämter
380, 381, 393, 402; bezügl. unbesoldeter
Provinzialämter besteht eine gleiche Verpflich-
tung nicht 441, 445; jedoch 441, (Hoben-
t zollern); Niederlegung besoldeter Amter 161.
Amter in Westfalen als Kommunalverbände,
Entstehung 350, 351: Umfang, Grenzen,
Grenzveränderungen, Amtsangehörige 352;
die Amtsversammlung 352, 353; Kompetenzen
354; Gang der Verwaltung, Amtsstatuten,
Aufbringung der Kosten 355; Gebühren-
erhebung 2495; als Wahlverband für den
Kreistag 383, 384, 385, 388.
Amtmann in Westfalen, Anstellung 353; kom-
missarische Besetzung, Besoldung, Pension, Dis-
ziplinarverfahren 354; Kompetenzen des A.
355; Stellung gegenüber den Einzelgemeinden
35525; Ernennung der Gemeindebeamten 193,
197; Teilnahme an der Verwaltung des Ge-
meindevermögens, insbes. des Etats-, Kassen-
und Rechnungswesens 193, 3323, 3338; Voll-
ziehung der Gemeindeurkunden und voll-
machten 104; Disziplinargewalt über die
Gemeindebeamten 199; Beanstandung von
Gemeindebeschlüssen 100: Ortspolizei 208, 355.
Amtsangehörige in Hohenzollern 380, 390;
Rechte und Pflichten 399.
Amtsanwaltschaft, Wahrnehmung der Ge-
schäfte der A. durch Gemeindebeamte 207, 208.
Amtsausschuß in Hohenzollern 377, 400 ff.
Amtsbezirke,. Einteilung der Kreise in A. 374:
Ubertragung kommunaler Angelegenheiten 351,
374; Gebührenerhebung 2495; ältere A. in
Hannover 371.
Amtsblatt, Bekanntmachung der Veränderung
der Gemeinde und Gutebezirksgrenzen 79,
165; der Grenzen der Amter und Bürger-
meistereien in den westl. Provinzen 352; der
Berbandsstatute 357; der Veränderung der
Kreisgrenzen 380; der Kreisreglements und
statuten 408: der Verzeichnisse der zur Kreis
tagswahl Berechtigten 389; des Verteilungs-
planes hinsichtlich der Kreistagsabgeordneten-
wahl 385; der Namen der gewählten Kreis-
tagsabgeordneten 393; der Veränderungen der
Provinzialgrenzen 440; der Provinzial=
reglements und -statuten 459; der Feststellung
der Zahl der von den einzelnen Kreisen bezw.
Wahlbezirken zu wählenden Provinzialland-
tagsabgeordneten 413; der neugewählten Pro-
vinziallandtagsabgeordneten 145; der Pro-
vinzialabgabenbeträge 1465; des Provinzial-
haushaltsetats 466; des steuerpflichtigen Ein-
kommens der Eisenbahnen, Domänen und
Forsten 304, 305.
1477
Amtsdauer der Bürgermeister und der übrigen
Mitglieder des Stadtvorstandes 126, 127; der
ländl. Gemeindevorsteher und seiner Bei-
geordneten 191; der Bezirksvorsteher 112;:
anderer städtischer und ländlicher Gemeinde-
beamten 146, 147, 198; der Stadtverordneten
und ländl. Gemeindeverordneten 113, 183,
184; der Amtmänner in Westfalen und der
Landbürgermeister in der Rheinprovinz 353;
der Verbandsvorsteher in den östl. Provinzen
und Schleswig-Holstein 359; der Kreisdepu-
tierten 406; der Mitglieder des Kr. A. 401;
der Kreistagsabgeordneten 393; des Landes-
direktors 155; der oberen Provinzialbeamten
457“; der Mitglieder des Prov. A. 152; der
Provinziallandtagsabgeordneten 445.
Amtsenthebung, vorläufige, s. Suspension.
Amtsentsetzung, s. Disziplinarbestimmungen,
" verfahren.
Amtshauptmann 33; in der älteren hann.
Kreisverfassung 371.
Amtskautionen städt. Beamten 133, 146:
ländl. Beamten 198.
Amtskommissionen in Hohenzollern 101.
Amtsniederlegung, s. Ablehnung u. Amter:
insbes. vor Beendigung des Disziplinar-
verfahrens 157, 159.
Amtssekretär, Gemeindebesteuerung 2918.
Amtsstatut 355.
Amtstitel, s. Titel.
Amtsversammlung, vvertretung in Hoben-
zollern 377; Zusammensetzung 399, 400;
weitere Bestimmungen 4008; in Westfalen
352, 353, 355, 391.
Amtsverschwiegenheit, Pflicht der Beamten
154; Verletzung der A. durch Mitglieder der
Steuerausschüsse 314; Pflicht zur A. besteht
nicht für die Stadtverordneten 101.
Amtsvorsteher, Verwalter der Ortspolizei
auf dem Lande 56, 208, 374; kein Kommunal-
beamter 380 8; als Leiter der Wahlen der
Kreistagsabgeordneten im Wahlverbande der
Landgemeinden 391.
Amtszeichen der Mitglieder des Stadtvor-
standes und anderer Gemeindebeamten 1284,
153.
Angaben, unrichtige, bei der Gemeindesteuer
veranlagung, s. Auskunftserteilung.
Anklagestand, Versetzung in den A. bewirkt
Ruhen des Bürgerrechts 89, 168 15; f. auch
Untersuchung, gerichtliche.
Anlagekapital, Verzinsung und Tilgung bei
gemeindlichen, gewerblichen Unternehmungen
221; bei Veranstaltungen 250, 250; bei
Schlachthäusern 252; als Maßstab für be-
sondere kommunale Gewerbesteuern 279.
Anleihen der Gemeinden 331; Kreise 306,
411; Provinzen 447, 463. #
Anordnungen, statutarische, über Gemeinde-
angelegenbeiten 65, 66, 67; über Kreisange-
legenbeiten 408; über Provinzialangelegen-
heiten 159.
Anstalten, Gemeinde, Recht zur Benutzung
84, 85, 01, 94, 1688, 170; Gebübren für die
Benutzung derselten 250 ff.: Verwaltung 211.
— Kreis-, Recht zur Benutzung 380; Ge-
bühren 412. — Provinzial-, Recht zur
Benutzung 141. — Jur. Persönlichkeit, Ein-
kommensbesteuerung 2961.