478
Anstaltsgeistliche, Gemeindebesteuerung
288 ff.“
Anstellung der städtischen Beamten 144 ff.;
der ländl. Gemeindebeamten 197, 198; der
Kreisbeamten 396, 403, 406; der Provinzial=
beamten 447, 454, 457.
Anzugsgeld, Unzulässigkeit der Erhebung 2531.
Arbeiterwobnhäuser 2967.
Arbeiterwohnsitzgemeinden, Zuschüsse der
Betriebegemeinden an die A. 326 ff.
Arbeitsort (Gemeindebesteuerung) maßgebend
für die Verteilung des Einkommens nach
Löhnen und Gehältern 3078.
Archive, städtische 2207.
Armendeputation 1401.
Armenbäuser, gemeindeabgabenfrei
kreisabgabenfrei 420.
Armenlasten, Unterverteilung in den Guts-
bezirken 349; Zuschüsse der Betriebsgemeinden
276;
Armenpflege, Beteiligung der Gemeinden
und Gutsbezirke an der öffentl. 53, 202, 349;
desgl. der Kreise 409, 410; desgl. der Pro-
vinzen 460.
Armenunterstützung, öffentliche, als Hinder-
nis für die Ausübung des Bürger= bezw.
Gemeinderechts 85, 93, 94, 97, 168, 170, 171;
begründet Freilassung von den Gemeinde= und
Kreissteuern 290, 415.
Armenverbände, Selbstverwaltungskörper
12; im übrigen s. Ortsarmenverbände, Land-
armenverbände.
Arrest als Disziplinarstrafe gegenüber unteren
Gemeindebeamten 130, 157.
Artillerieschießplätze, Abgabenfreiheit 2757.
Arzte, befreit von der übernahme unbesoldeter
Gemeindeämter 00, 93, 97, 172; Besteuerung:
Ausübung des Berufs kein Gewerbe 281;
Einkommen aus der Praxis kein gewerbliches
298“; s. auch Militärärzte.
At Ses in Privatangelegenheiten, Gebühren
Aufenthalt, Begriff 294; Steuerpflicht auf
Grund desselben gegenüber der Gemeinde 293:
nicht gegenüber dem Kreise 424; Beginn und
Erlöschen der Steuerpflicht 264, 265.
Aufenthaltsbeschränkungen in Bezug auf
bestrafte Personen 831.
Aufenthaltsgemeinde steht hinsichtlich der
Gemeindebesteuerung der Wobnsitzgemeinde
gleich 310; Konkurrenz mehrerer A. oder solcher
mit Wohnsitzgemeinden 310, 311.
Aufforstung unkultivierter Gemeindeländereien
219, 220.
Aufhebung direkter Staatssteuern und Uber-
weisung derselben an die Gemeinden 235,
236, 237, 238.
Aufläufe, Verpflichtung der Gemeinden zum
Ersatz des bei öffentlichen A. entstandenen
Schadens 77, 78.
Auflösung von Landgemeinden durch Staats-
akt 69; desgl. von Gutsbezirken 343; der
Stadtverordnetenversammlung 31, 38, 117,
118, 339; der ländl. Gemeindevertretung 187,
339; der Amts= und Bürgermeistereiversamm-
lung in den westl. Provinzen 353; des Ver-
bandsausschusses 359"; des Kreistages 396,
130 (gilt nicht für Posen 398): der Amts-
Sachregister.
versammlung in Hohenzollern 400; des Pro-
vinziallandtages 448, 450, 467.
Aufnahme in das Bürgerrecht in Kurhessen
und Nassau 92, 94; in Hannover 95, 96.
Aufnahmegeld, s. Bürgerrechtsgeld.
Aufsicht des Staats über die Selbstverwal-
tungskörper im allgemeinen 9 ff., 72, 73;
über die Verwaltung der Stadt= und Land-
gemeinden 23, 28, 30, 31, 36, 37, 336 ff.;
der Gutsbezirke 349; der Samtgemeinden
356, 359; der Kreise 430; der Provinzen
466, 467; insbes. über die Gemeinde , die
Kreis= und die Provinzialbesteuerung 245 ff.,
413, 414, 463.
Aufsichtsbehörden, Befugnisse 336 ff., 430,
466, 467: Beschwerden an die A. 336, 430,
467; Beanstandung von Beschlüssen der Ge-
meinde-, Kreis= und Provinzialorgane auf
Veranlassung der A. 130, 138, 196, 337, 396,
403, 404, 448, 454; Anordnungen betreffend
die Gemeindebesteuerung 247, 248; Mitglieder
der A. über die Gemeinden sind ausgeschlossen
von der Mitgliedschaft im Stadt= bezw. Ge-
meindevorstande 122, 189; desgl. von der
Mitgliedschaft in der Stadt= bezw. Gemeinde-
verordnetenversammlung 104, 179.
Aufwandssteuer, Begriff, Arten, Ersatz der
Einkommensteuer 245; bei Verteilung des
Steuerbedarfs 243.
Ausbürger 80; in Kurhessen 93.
Auseinandersetzung bei Veränderung der
Grenzen der Stadtbezirke, Landgemeinden und
Gutsbezirke 79, 165, 166; zwischen Gemeinden
und Schulzengutsbesitzern 189; bei Verände-
rung der Kreisgrenzen 380; beim Ausscheiden
großer Städte aus dem Kreisverbande 378;
bei Veränderung der Provinzialgrenzen 441.
Ausfertigungsgebühr für Erteilung des
Bürgerbriefes in Schleswig-Holstein 253, 254“.
Auskunftserteilung der Steuerpflichtigen
über Besteuerungsmerkmale 265, 313; Be-
strafung der Verweigerung der A. 313; desgl.
falscher A. 314.
Auslagen, Ersatz barer A. der Stadtverord“
neten und Magistratsmitglieder 101, 12411
der städt. Beamten 147; der Mitglieder des
ländl. Gemeindevoerstandes 188; der Mitglieder
des Kreisausschusses und der Kreiskommissionen
381; der Mitglieder des Provinzialausschusses,
des Provinziallandtages und der Provinzial-
kommissionen 441.
Ausländer, Gemeindebesteuerung 246, 263
290.
Auslegung der Hebelisten über Gemeinde-
abgaben 315; über Kreisabgaben 426; als
Beginn der Einspruchsfrist 317, 426; des
Planes nebst Kostennachweises bei Beiträgen
259; des Etats in Gemeinden 332.
Auslosung ausscheidender Mitglieder der
Stadt= und Gemeindeverordnetenversammlung
1137, 183 10; des Kreistages 393.
Ausmärker i. S. der L. G. O. hann. 170, 230.
Ausschließung von der Beratung im Ma-
gistrat 129; im ländl. Gemeindevorstande 192:
in der Stadt= und Gemeindeverordnetenver
sammlung 116, 186; im Kreisausschusse 402;
im Kreistage 395; im Provinzialausschusse 43:
im Prorvinziallandtage 4451.