480
Veranlagung zu den Gemeinde= und Kreis-
abgaben, s. Bekanntmachungen.
Bergbau, Gemeindebesteuerung: Gewerbe-
steuer 279; Einkommensteuer 2981; Betriebs-
stätte 3015; Verteilung des Einkommens auf
mehrere Gemeinden 306, 307, 3075, 308;
Zuschüsse der Betriebsgemeinde an die Arbeiter-
wohnsitzgemeinde 326.— Kreisbesteuerung 421.
Berggewerkschaften, Gemeindebesteuerung
295, 296 ff.; Kreisbesteuerung 418.
Bergwerke, Haben von solchen, Gemeindebesteue-
rung 2901; Wegebaupräzipualleistungen 329.
Bergwerksabgabe 4144.
Bergwerksbesitzer, Teilnahme an den Wahlen
zum Kreistag 383, 384, 386, 387, 389, 391.
Berlin, Ausscheiden aus der Provinz Branden-
burg, Dotation des Stadtkreises B. und Uber-
tragung der sonst Provinzen obliegenden
Pflichten auf denselben 435, 438, 430; Land-
armenverband 4102, 460“; Mietssteuer 3127.
Berufe, deren Ausübung gewerbesteuerfrei 281.
Berufsgenossenschaften, Selbstverwal-
tungskörper 12; Beamte der B., keine mittel-
baren Staatsbeamte 2918.
Berufskonsuln, Gemeindebesteuerung 287;
Naturaldienste 316.
Bescheinigungen, Sporteln 2492.
Beschlußfähigkeit des Magistrats 129; der
Stadtverordnetenversammlung 115;: des kolle-
gialischen ländl. Gemeindevorstandes 192; der
Gemeindevertretung, = versammlung 185; des
Kreisausschusses 402; des Kreistages 394;
des Provinzialausschusses 453; des Provinzial-
landtages 446.
Beschlußunfähigkeit der städt. Behörden
durch widersprechende Interessen herbeigeführt
117, 129°; desgl. der Gemeindeversammlung
und -vertretung 186; desgl. des kollegialischen
ländl. Gemeindevorstandes 192; desgl. des
Kreisausschusses 4103; desgl. des Provinzial-
ausschusses 453.
Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden
in Angelegenheiten der Städte und Land
gemeinden 336; der Kreise 430;: der Pro-
vinzen 467.— In Steuerangelegenbeiten
bei Beiträgen 259; bei Heranziehung der
Militärpersonen 325; gegen Strafbescheide
des Gemeindevorstandes 2655; s. im übrigen
Einspruch.
Besitz der Gemeinden an Sachen und Rechten,
Erwerb und Verlust desselben 73.
Besitzer eines Guts, Wer ist B. 2 345,
346
Besitzerinnen, Bertretung bei Ausübung des
Stimmrechts in den Landgemeinden 1762;
desgl. bei den Kreistagswahlen 387; auf dem
pos. Kreistage 397: Gutsvorsteherstellvertre-
tung 347.
Besoldung, Was gehört zur B. eines Be-
amten im Sinne der Vdg. v. 23. Sept. 18677
2923; s. im übrigen Diensteinkommen, Gehalt.
Besondere Gemeindesteuern, Einkommen-
steuern 242; Grundsteuern und Gewerbe-
steuern 241, 242, 272, 273, 270; Einführung
durch Steuerordnungen 265; Bekanntmachung
der Beträge 315; bei Verteilung des Steuer-
bedarfs 242, 243.
Besserungsanstalten, Stenerfreibeit 276,
2979, 120.
Sachregister.
Bestätigung der Bürgermeister, Beigeordneten,
Magistratsmitglieder 127; der gemeindlichen
Polizeibeamten 145; der ländl. Gemeinde-
vorsteher und der Schöffen 191; der Guts-
vorsteher 317,348; der Verbandsvorsteher 358;
der Forstbeamten, insbes. des Forstschutzper-
sonals 2181, 219“; der Gemeindeeinnehmer
in der Rheinprovinz 145; der Kreisdeputierten
406; der Provinzialausschußmitglieder in Posen
452; des Landesdirektors 455. — B. von
Ortsstatuten 66, (7; insbes. der Stenerord-
nungen 265; von Bürgermeisterei und Amts-
statuten 355; von Verbandsstatuten 357, 358;
von Statuten der hann. Samtgemeinden 361;
von Gutsstatuten 349; von Kreisstatuten und
reglements 108; von Provinzialstatuten und
reglements 157, 159. — B. von Gemeinde-
beschlüssen 213, 217, 218, 219, 220; ron
Kreistagsbeschlüssen 409, 411, 413, 414; ven
Provinziallandtagsbeschlüssen 460, 463.
Besteuerungsmerkmale, Mitteilung der
selben durch die Staatsbehörden 313; Gebeim-
haltung 314.
Besteuerungsrecht, Entwickelung des B. der
Städte, älteste Zeit 222 ff.; St. O. von 1808
225, 226; St. O. von 1831 226, 227; die
neuen preuß. St. Ordugn. 227, 228; Ent-
wickelung des B. der Landgemeinden 228,
229; das B. der Gemeinden in den neuen
Provinzen 230, 231; das Kommnnassteuer-
notgesetz 233 ff.: das K. A. G. 238. — Das
B. der Kreise 366, 412 ff.; der Provinzen
433, 134, 435, 436, 437, 463 ff.
Betriebsgemeinden, Verteilung des steuer-
pflichtigen Einkommens auf mehrere 3606,
307, 308; Zuschüsse an Arbeiterwohnsitz
gemeinden 326, 327.
Betriebskapital, als Maßstab für besondere
kommunale Gewerbesteuer 279.
Betriebsstätte, Begriff 301 9.16; für sich de-
stehende beim Eisenbahnbetriebe 3005; Sunuer-
pflicht 300; Doppelbesteuerung 308.
Betriebssteuer, Begriff 282; Erhebung für
die Gemeinden 282, 283; bei Feststellung und
Verteilung des Steuerbedarfs 242: Zuschläge
über 100 Prozent 246; Erhebung für die
Kreise 283, 412, 414, 428 (Höhe, Feststellung
u. Fälligkeit).
Betriebsunfälle der Gemeindebeamten 152.
Beurlaubung, (. Urlaub.
Bevormundete Personen, Vertretung in
der Ausübung des. Stimmrechts in Land-
gemeinden 1762; desgl. bei Kreistagswablen
387.
Bewahranstalten, Steuerfreiheit 276, 420.
Bewässerungsgenossenschaften, ver-
bände, Selbstverwaltungskörper 12; Grund-
stücke derselben, Steuerfreiheit 275.
Bezirksausschuß, Zuständigkeit in städti-
schen Angelegenheiten: als Beschlußbehörde
104, 108, 117, 118 (an Stelle der beschluß.
unfähigen und der aufgelösten Stadtvererd-
netenversammlung), 127, 129° (an Stelle des
beschlußunfähigen Magistrats ), 132, 134, 133
(Beschlußfassung über Meinungsrerschieden-
beiten zwischen Magistrat und Stadtrerord-
netenversammlung), 142, 144, 151 und 161
(Pensionsanspruch), 156 (Defektenbeschluß:
als Verwaltungsgericht 68, 78, 79, S, 1/1,