Full text: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

Sachrezister. 
97, 105, 110, 138 (Entscheidung über bean- 
standete Beschlüsse der Stadtverordnetenver- 
sammlung), 151 (Pensionsstreitigkeiten); als 
Disziplinargericht 158; Bestätigung von Ge- 
meindebeschlüssen 66 (Statuten), 213, 214, 
215, 217, 218, 219, 220, 253 (Bürgerrechts- 
geld), 331; in Gemeindesteuerangelegenbeiten 
246, 259, 265, 318, 319, 320, 327, 329; — 
in Kreis angelegenheiten: Bestätigung von 
Kreistagsbeschlüssen 409, 411, 414, 415; Ent. 
scheidung von Streitigkeiten 380, 381, 386, 
389, 393, 396, 401, 427; als Disziplinar- 
gericht für Kreisausschußmitglieder 4024; —. 
im Provinzialangelegenheiten 440; als 
Disziplinargericht 458. 
Bezirksgemeinden in Hessen-Nassau 439; 
s. im übrigen Hessen = Nassau, Kassel, Wies- 
baden. 
Bezirkskommissionen in Hessen-Nassau, 
s. Provinzialkommissionen. 
Bezirksveränderungen, (. Gemeinde-, 
Guts-, Stadtbezirk, Kreis, Provinz. 
Bezirksvorsteher 142, 144; sind in Hannover 
Stellvertreter der Bürgervorsteher 112, 1427. 
Bier, Gemeindebesteuerung 266, 267. 
Bildungsanstalten. Gebühren 250. 
Blindenanstalten, Ubergang auf die Pro- 
bingen 462e; Genehmigung der Reglements 
9. 
Bockenheim, Vereinigung mit Frankfurt a. M. 
62°, 1027. 
Börsenstand als Betriebsstätte 301°. 
Botendienste 316. 
Botschafter, Gemeindebesteuerung 274, 287; 
Naturaldienste 316. 
Botschaftsgebäude, Steuerfreiheit 274, 420. 
Brandenburg (CProvinz), Ausscheiden der 
Stadt Berlin 435, 438; Dotation 435; Sitz 
des Provinzialverbandes in Berlin 439; Zahl 
der Provinzialausschußmitglieder 452; desgl. 
der Provinziallandtagsabgeordneten 442; Zu- 
ständigkeit des Bez. A. zu Potsdam für An- 
sprüche gegen den Kommunalverband B. 440; 
Verfügung über die Kontributionsüberschüsse 
der Kur= und Neumark B. 396“; Landarmen- 
verband B. 460“"; kommunalständische Ver- 
bände 433, 467, 468. 
Branntwein, Gemeindebesteuerung 266. 
Brennstoffe, Gemeindebesteuerung 266, 268. 
Breslau, Schlachtsteuer 2672; eigener Land- 
armenverband 4102, 460“. 
Brücken, befreit von der Grundsteuer 275, 276, 
3. 420; Pertinenzien der Staatschausseen 
461. 
Brückengeld 224, 226, 227, 250, 251. 
Brüder, s. Verwandtschaft. 
Buckau, Vereinigung mit der Stadt Magde- 
burg 3782. 
Bürger, s. Bürgerrecht. 
Bürgerausschuß, Bezeichnung der Vertre- 
tung der Stadt= und Landgemeinden in Nassau 
und Hohenzollern 1001!; Zusammensetzung 101, 
1017, 1037; Wahl der Mitglieder 103, 105, 
113, 113".,2; Versammlung des B. 114, 1141, 
115, 115", 116, 117; Gemeinschaftliche 
Sitzungen mit dem Gemeindevorstande 132, 
1327; Kompetenzen, Stellung gegenüber dem 
Gemeindevorstande 136, 1360, 138½7. 
Bürgerbrief 89, 1681. 
Schoen. 
  
481 
Bürgereid 21, 96. 
Bürgergemeinde und Einwohnergemeinde, 
Begriffe und Unterschiede, Entwickelung beider 
in Deutschland 80, 81; die Bürgergemeinde 
in Kurhessen und Nassau 91 ff., 167; in den 
Städten Hannovers 95 ff.; in Hohenzollern 95“. 
Bürgermeister in den Städten der alten 
Provinzen, Hannovers und Schles- 
wig-Holsteins und in den Stadt- und 
Landgemeinden Kurhessens, Nassaus 
und Hohenzollerns: Historisches 19; St. O. 
von 1808 26, 27; St. O. von 1831 30; 
G. O. von 1850 37, 38. — Geltendes Recht: 
ist öffentl. Beamter 118, 143; Qualifikation 
122, 123; Besoldung 123, 124; Ernennung 
bezw. Wahl 124 ff.; Berufung auf bestimmte 
oder auf Lebenszeit 126; Vorzeitige freiwillige 
Niederlegung des Amts 127; Pensionierung 
149 ff.; Disziplinierung 157, 158; Bestäti- 
gung, kommissarische Verwaltung der Stelle, 
Vereidigung 127, 128; Bestallung 1281; 
Titel 120, 153; Amtszeichen 128“; Neben- 
ämter 12353; Beurlaubung 1532; Vertretung 
120; Geschäfte 129, 130; vorläufige Besorgung 
eiliger Magistratsgeschäfte durch den B. allein 
130; Stellung bei nichtkollegialischem Ge- 
meindevorstande 119, 129, 135, 138; Bor- 
gesetzter aller Gemeindebeamten 130; Dis- 
ziplinargewalt 130 (gegenüber den Magistrats- 
mitgliedern 130°), 157; Suspvension städt. 
Beamten 160; Vorsitz im Magistrat 129, 
130; Vorsitz in der Stadtverordnetenversamm- 
lung 115, 119; Beanstandungsrecht 130; 
Vollziehung von Urkunden 133; Wahrneh- 
mung einzelner Geschäfte der allgemeinen 
Landesverwaltung 206; Verwalter der Orts- 
polizei 207, 208; als Amtsanwalt 207“, 
208; als Hilfsbeamter der gerichtlichen Poli- 
zei 2077, 208; als Standesbeamter 207, 208; 
Vorsitzender des Feldgerichts in Nassau 201, 
Anm.; desgl. der Voreinschätzungskommission 
204; Aufgaben im Gebiete der staatlichen 
Militärverwaltung 205"; Leitung der Wahlen 
zum Kreistage 390, 371. 
Bürgermeister in den Landbürger- 
meistereien der Rheinprovinz: An- 
stellung 353; kommissarische Berufung, Be- 
soldung, Pension, Disziplinarverfahren 354; 
Kompetenzen 355. — Stellung gegen- 
über den Einzelgemeinden: 3552; Er- 
nennung der Gemeindebeamten 193, 197; 
Berwaltung des Gemeindevermögens, insbes. 
des Etats-, Kassen= und Rechnungswesens 
193, 211:, 3329, 3335; Veranlagung zu 
den Gemeindeabgäben 313:; Führung des 
Lagerbuchs 215; Vertretung der Gemeinden 
nach außen 193; Vollziehung der Urkunden 
und Vollmachten 194; Disziplinargewalt über 
die Gemeindebeamten 199; Stellung gegen- 
über der Gemeindevertretung 195; Beanstan- 
dung von Gemeindebeschlüssen 196; Wahrneb- 
mung von Geschäften der allgemeinen Landes- 
verwaltung 207; desgl. der Ortspolizei 208, 
55. 
Bürgermeisteradjunkt in Nassau 120“. 
Bürgermeistereien in der Rheinprovinz als 
Kommunalverbände, Entstehung 350, 351; 
Umfang, Grenzen, Grenzveränderungen, An- 
gehörige der B. 352; Bürgermeistereiversamm- 
31
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.