c0
0%
M.
re0 J
0%
Es
50 M M. 4%
Inhaltsverzeichnis.
Zweites Stück.
Die Verfassung der Landgemeinden.
I. Die Grundlagen der Landgemeinden.
A.
B.
Die dingliche Grundlgeg
Die persönliche Grundlgess
II. Die Organe der Landgemeinden.
A.
5
Die Gemeindeversammlung und die Gemeindevertretung.
1) Allgemeiisss ......
2)DreZusammemetzungdetGemeindeversammlung........
3) Der rechtliche Charakter und die Zusammensetzung der Gemeindevermetung;
die Rechtsstellung ihrer Mitgliren
4) Wahl der Gemeindeverordnennen
a) Die Wahlfähigite . ..
b) Das Wahlsysten .....
c)DasWahlverfahren........
ODteWahlpekwde................
5) Die Versammlung der Gemeindeberechtigten und Gemeindeverordneten
die Auflösung der Gemeindevertretung. . . .. .......
Der Gemeindevorstand.
1) Der rechtliche Charakter und die Zusammensetzung des Gemeeindevorstandes;
die Rechtsstellung seiner Mitgliden
2) Die Bestellung des Gemeindevorstades ...
J)DceErledtgungdexGeschaftedesGememdevoxstandes......
Die Zuständigkeit des Gemeindevorstandes und der Gemeindeversammlung
(Gemeindevertretung); das Verhältnis beider zu einanden
Die niederen Gemeindebehörden
Die Beamten der Landgemeiden
Vierter Titel.
Der Wirkungskreis der Ortsgemeinden.
Erstes Stück.
Im Allgemeien
Zweites Stück.
Das Finanzrecht insbesondere.
I. Begriff und System des Finanzrechtes
II. Die einzelnen Finanzquellen.
A.
B.
Die ordentlichen privatrechtlichen Einnahmen.
1) Das Gemeindevermögen.
a) Begriff und Arten des Gemeindevermögeennzsss
b) Die Verwaltung des Gemeindevermöens ...
c) Die Verwaltung des Bürgervermögens (Gemeindegliedervermögens)
insbesonternrnrn
d) Besondere Vorschriften über die Verwaltung einzelner Gegenstände des
Gemeindevermöenss
2) Gewerbliche Unternehmunggen .........
Die ordentlichen öffentlich rechtlichen Einnabmen.
1) Einnahmen auf Grund der Finanzgewalt.
a) Die geschichtliche Entwickelung des Gemeindeabgabenwesens.
a) Das Gemeindeabgabenwesen im alten preußischen Staat.
8) Das Gemeindeabgabenwesen in den neuerworbenen Landesteilen .
k)21eherumbwGkmundmbqabcmvums...........
b)««ettendeGedankeunndallgemeineBestimmungendesKommunak
abgabcngesetzes.................. ....
c) Gebühren und Beiträge.
a) Die Gebüheeeerernrn ...
8) Die Bürgerrechtegelder, Einkaufegelder? und d Kurraten
y) Die Beiträge. . . . . . . .
d) Die Steuern.
a) Allgemeine Vorschriften
a) Indirekte Gemeindesteuern.
an) Verbrauchssteurn
bb) Die übrigen indirekten Gemeindesteuern.
187
189
192
192
196
197
200
210
211
215
217
221