Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

1 — 146 — 
dienst bis zu 900 Mark bleibt steuerfrei. Wer mehr als 3000 Mark einnimmt, muß 
selbst der Steuerbehörde darüber genaue Angaben machen. 
8. Künsten und Wissenschaften bringt der Kaiser großes Verständnis und 
rege Teilnahme entgegen. Gern hört er Vorträge der Gelehrten; oft besucht er 
die Werkstätten der Künstler und gibt ihrem Schaffen neue Aufgaben. Seiner 
Residenzstadt Berlin stiftete der Kaiser aus eigenen Mitteln in der Siegesallee 32 
Marmorstandbilder der Herrscher von Albrecht dem Bären bis zu Wilhelm I. Am 
100. Geburtstage seines Großvaters enthüllte der Kaiser das von dem deutschen 
  
Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria. 
Mit Genehmigung von Hofphotograph E. Bieber in Berlin. 
Volke errichtete Nationaldenkmal für Wilhelm I. Große Bauten, wie das Reichs- 
tagsgebäude, vor dem sich das Standbild des ersten Reichskanzlers, des Fürsten 
Bismarck erhebt, und der Dom, tragen zur Verschönerung der Hauptstadt bei. 
9. Familie. Am 27. Februar 1881 vermählte sich Prinz Wilhelm mit der 
Prinzessin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. 
Sie ist am 22. Oktober 1858 zu Dolzig bei Sommerfeld geboren und verlebte ihre 
Jugend auf dem Schlosse Primkenau in Schlesien. Armen Gutes zu tun, war schon 
früh ihre Lust. Von ihrem Taschengelde ersparte sie stets etwas für die Armen 
des Ortes, und häufig ging sie in die niedrigsten Hütten, um Kranken Trost und 
Hilfe zu bringen. Die Herzen des deutschen Volkes hat sich die hohe Frau durch 
ihre Anmut, Freundlichkeit und schlichte Frömmigkeit sehr bald erworben. Auch 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.