Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

L — 112 — 
bis zum Eintritt der nassen Jahreszeit. Ende April stellen sich heftige Gewitter- 
regen ein. In wenigen Tagen bedeckt sich die Ebene mit frischem Grün. Die 
Schlangen und Eidechsen verlassen ihr Versteck, und die Hirsche, die verwilderten 
Rinder und Pferde usw. schwelgen an reichbesetzter Tafel. Bis zum Oktober hin 
hält der Regen an, und zuletzt verwandelt sich die Ebene meilenweit in einen 
See. Die Bewohner des Deltas am Orinoko haben sich deshalb stellenweise ihre 
Hütten auf Bäumen errichtet und besuchen sich zu dieser Jahreszeit gegenseitig 
auf Booten. Der Entdecker des Landes gab ihm deshalb den Namen Venezuela, 
d. h. Klein-Venedig. Die Hauptstadt der Republik ist Caräcas; von dort werden 
besonders Kaffee, Baumwolle, Tabak und Kakao ausgeführt. 
7. Die Dampas (d. h. Ebenen) im Stromgebiet des La Plata sind auf 
Hunderte von Meilen nur mit baumlosen Grassteppen bedeckt. Hier wird die 
Schaf= und Rindviehzucht im großen betrieben. Ein Viehzüchter besitzt nicht 
selten Herden von mehr als 100000 Köpfen. Seine Weideplätze sind oft mehrere 
Quadratmeilen groß. Die berittenen Hirten dieser Herden sind die halbwilden 
Gauchos lga-utschosl. Wollen sie ein Tier ihrer Herde einfangen, so bedienen 
sie sich dazu der Wurfschlinge (— Lasso, geflochtener Riemen mit einem Ringe) 
sowie der Kugelschleuder. In neuerer Zeit wird das Weideland immer mehr in 
Ackerland umgewandelt, so daß viel Getreide ausgeführt werden kann. 
Das weite Gebiet der Pampas und des La Platastroms teilen sich drei Staaten: 
Paraguäy lgwäil, Uruguch mit der Hauptstadt Montevidéo (325 T.) und Argen- 
tinien (7 Mill. E.) mit der Hauptstadt Buẽnos Hires (1,4 Mill.), d. h. gute Lüfte. 
In allen diesen Städten findet man großartige Schlachthöfe, und ausgeführt werden von 
hier aus besonders Wolle, Fleisch, Fleischextrakt, Schlachtvieh, Weizen und Quebrachoholz. 
8. Die Republiken der Welikũlte. 
a) Kolumbien — nach Kolumbus benannt. Hauptstadt Bogotã. 
b) Ecuador lekwadort, d. h. Aguatorland. Die Hauptstadt Quiĩto skito] (60 T.) 
liegt auf einer Hochebene in einem äußerst fruchtbaren Tale und hat fast immer heitere, 
milde Frühlingsluft. In ihrer Umgebung erheben sich der Kotopaxi, der Chimborasso 
und andere schneebedeckte Vulkane. Ausfuhr von Kakao, Kaffee und Panamahüten. 
c) Perst. An der regenlosen Küste findet man auf kleinen Inseln den Guano. Das 
st der Mist von Seevögeln, der sich hier im Lause von Jahrtausenden angesammelt und 
erhärtet hat. Zurzeit sind diese Inseln im Besitze der Chilenen. Als Haustier wird in 
Peru das Lama gehalten. Im erzreichen Gebirge werden das Guanako, Alpaka und 
Vicunna lvikunjal ihrer feinen Wolle wegen gejagt. Die Hauptstadt Perus ist Lima 
(über 145 T.). Die Häuser sind der häufigen Erdbeben wegen meist nur einstöckig. 
d) Bolivia ist ein silberreiches Land. Die größte Stadt ist Pa Daz lpaßl (80 T.). 
e) Chile (8,4 Mill. E.) ist ein langes Küstenland bis zur Höhe der Kordilleren hinauf. 
Es besitzt den höchsten Berg in Südamerika, den Aconcagua (7000 m hoch). Der Norden 
ist regenlos. Hier findet man den Chile-Salpeter, der als Düngemittel sehr wertvoll ist. 
Weiterhin nach Süden wird das Land immer regenreicher und fruchtbarer. Hier ist die 
Heimat der Kartoffel. Der Wetzen gedeiht vorzüglich. Die Hauptstadt Chiles ist Santiago- 
(695 T.), die erste Handelsstadt VWalparailo (walpareisol, d. i. Paradiestal, wurde 1906 
durch ein Erdbeben zerstört. 
9. Südamerika hat keine Monarchie, nur Republiken. Diese haben sich aus den 
ehemaligen Besitzungen der Portugiesen im Osten und Spanier im Westen gebildet. Die 
katholische Religion ist in allen diesen Ländern die herrschende. Leider hindern häufige 
Unruhen das Aufblühen der sehr fruchtbaren Länder.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.