Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

III — 108 — 
122, Der Regenwurm. 
1. Ein Erdwühler. Der Regenwurm nährt sich von verwesten Pflanzen- 
und Tierstoffen. Da er solche vorzugsweise in humusreicher Erde findet, ver- 
bringt er sein Leben in der Erde. Hierzu eignet sich sein geschmeidiger, schlüpf- 
riger Körper ganz vorzüglich. Mit dem spitzen Kopfende bohrt er sich geschickt 
in den lockeren Erdboden ein. Nicht so schnell geht es im harten Boden. Hier 
muß er sich förmlich durch den Boden hindurchfressen. Dabei verschluckt er die 
Erde mittels eines vorstülpbaren Schlundes. Die Humusstoffe der verschluckten 
Erde dienen ihm als Nahrung. Den Rest gibt er an den Röhrenmündungen 
wieder von sich. Die fehlenden Beine werden ihm beim Krechen durch zahl- 
reiche Ringe (bis zu 200) ersetzt, die dem Körper das Ausstrecken und Zu- 
.. sammenziehen er- 
,· # ! möglichen. Will 
"-« «. der Regenwurm 
sich vorwärts be- 
wegen, so streckt 
er die vordere 
Hälfte weit aus 
und zieht die 
hintere nach. Da- 
bei kommen ihm 
vier Reihen klei- 
ner Halenborsten, 
unter dem Bauche 
und zur Seite, 
zustatten. Man 
kann sie fühlen, 
wenn man einen 
abgewaschenen 
Regenwurm mit 
dem Finger leicht von hinten nach vorn streicht. Mit diesen Borsten hakt sich 
der Regenwurm im Erdboden fest, und so erklärt es sich auch, wie er in seinen 
meist senkrecht angelegten Röhren so geschickt auf und nieder zu klettern vermag. 
2. Sinne. Augen sucht man beim Regenwurm vergebens. Dennoch ist er 
nicht völlig blind. Betritt man z. B. des Nachts einen regenwurmreichen Garten 
mit einer Laterne, so ziehen sich die Regenwürmer schnell zurück. Auch Ohren 
hat der Regenwurm nicht, aber das Gehör wird durch ein außerordentlich feines 
Gefühl ersetzt. Jede leise Erschütterung des Bodens wird von ihm empfunden 
und veranlaßt ihn zur Flucht. Durchs Gefühl auch vernimmt er die An- 
näherung des Maulwurfs, seines Todfeindes. Sticht man einen Spaten tief in 
den Erdboden und rüttelt und schüttelt die Erde, so kommen bald hier, bald da 
einzelne Regenwürmer hervor, wahrscheinlich aus Furcht vor dem vermeintlichen 
Maulwurfe. 
3. Nahrung. Wo dem Regenwurme verweste Pflanzen= und Tierstoffe 
fehlen, da weiß er sie sich auf künstliche Weise zu verschaffen. Vielleicht hast du 
   
Der Regenwurm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.