Full text: Landeskunde des Großherzogtums Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck. (376)

Der Odenwald. 43 
zum Teil schon von den Römern angelegt wurden; ein Beispiel 
dafür ist die „Hohe Straße“, welche auf dem Rücken östlich des 
Mümlingtals die von den Kastellen Hainhaus und Eulbach und 
vielen römischen Wachttürmen bezeichnete, aber nicht durch 
Wall und Graben befestigte römische Verteidigungslinie ent- 
langzieht. Die Talstraßen stammen dagegen erst aus der Zeit 
ver Staufer und wurden sogar erst unter Napoleon I. aus- 
gebaut. 
Infolge der gesamten natürlichen Verhältnisse ist der west- 
liche Odenwald dichter besiedelt als der östliche. Während dort 
bis auf große Höhen hinauf — man sehe nur die Neunkircher 
Höhe, die Umgegend des Felsbergs, die Gegend von Knoden, 
Seidenbach usw. — viele, wenn auch nicht große Ortschaften 
liegen, sind die breiten Buntsandsteinrücken des östlichen Teils, 
mit Ausnahme des als Straßenübergangsort in günstiger Lage 
befindlichen Beerfelden, von Ortschaften fast leer, nur Einzel- 
wohnungen von Förstern, Waldarbeitern, Einzelgasthäuser usw. 
darauf zu finden. Ja, auch die Täler sind, abgesehen von dem 
wegen der begünstigten Verkehrslage dicht besiedelten Neckar- 
tal, hier viel einsamer; nur das Mümlingtal hat auf seiner brei- 
teren Talsohle einige größere Orte, zum Teil als standesherr- 
liche Residenzen mit ihren Schlössern — Erbach (3000 Einw.) 
und König —, zum Teil wegen der früher oder noch jetzt blühen- 
den Industrie — Michelstadt (3000 Einw.), Höchst und das von 
Burg Breuberg überragte Neustadt —. Im vorderen Odenwald 
tritt besonders die Weschnitz-Gersprenzfurche durch stärkere Be- 
siedlung hervor und hat dementsprechend eine Anzahl etwas 
größerer Orte, Fürth, Lindenfels, Reichelsheim, letztere beiden 
malerisch überragt von alten Burgen. Überhaupt war und 
ist hier noch der Sitz adliger Geschlechter, deren bekannteste, 
Rodenstein und Schnellerts westlich und östlich des Gersprenz- 
tals, an den Sagenreichtum des Odenwalds mahnen. Reinheim 
am Ausgang des Gersprenztals und Groß-Umstadt (4000 Einw.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.