Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 127 — 
Viktor und Karl Ludwig, Prinz Leopold und Prinzeß Therese 
von Bayern zum sächsischen Königspaare. Ein intimer Verkehr 
herrscht zwischen diesem und dem Erbprinzen und der Erbprinzessin 
von Sachsen-Meiningen, wie dem Prinzen und der Prinzeß 
Friedrich von Hohenzollern. 
Die Oberhofmeisterin der Königin Amalie, Frau Therese 
von Globig, geb. von Weißenbach, trat bei der Thronbesteigung 
zu Königin Carola über und erfüllte bei ihrer neuen Herrin 
eine längere Reihe von Jahren mit vornehmem Anstande die 
Pflichten ihrer Stellung. Der Dienst war für die schon ältere Dame 
nicht ohne Schwierigkeit, da das Leben an dem jungen Hofe 
sich viel frischer als an dem alten gestaltete. Ausgezeichnet 
eignet sich die jetzige Oberhofmeisterin Louise von Pflugk, 
geb. von Thielau, für diesen wichtigen und schwierigen Platz. 
Große Anmut des Außeren und des Wesens ist bei ihr mit 
wahrer Güte, hilfreichem Wohlwollen und seltener Höflichkeit 
verbunden. Bereits im Jahre 1871 war bei den Damen der 
Königin ein Wechsel eingetreten. Gräfin Irma Wallwitz hatte 
im März ihren Abschied erbeten, Gräfin Helene Wallwitz und 
Fräulein Helene von Tschirschky verließen im Herbste den Dienst, 
beide, um sich zu verheiraten. Nur kürzere Zeit waren im Dienste 
die Hofdamen Gräfin Marie Einsiedel, Gräfin Anna zu Wald- 
burg-Zeil-Trauchburg, Marie dön Fabrice, Hermine Freiin von 
Palm, Antonie Freiin von Lützerode, Franziska Gräfin von 
Strachwitz und Eva F a Freiin von Miltitz. Alle, durch äußere Er— 
scheinung und inneren Wert ausgezeichnet, verließen ihre Stellung 
bereits nach wenigen Jahren, um in den Stand der Ehe zu 
treten. Die Königin hatte den Kummer, die Hofdame Else von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.