Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 149 — 
vereinigten Mutter- und Krankenhause, wurde 1876 der Grund— 
stein gelegt und dasselbe 1878 eingeweiht. Krankenstationen 
entstanden im Lande, zahlreiche Zweigvereine bildeten sich, die 
deutsche Heilstätte zu Loschwitz wurde übernommen. Der Verein 
entwickelte rege Thätigkeit bei Ausbruch der Cholera 1873 und 
entsandte Albertinerinnen nach Rumänien und der Türkei im 
Kriege 1877/78. Seit mehreren Jahren ist durch ihn auch die 
Beaufsichtigung der Ziehkinder in Dresden übernommen worden, 
um namentlich die geistige und sittliche Heranbildung derselben 
zu überwachen. Albertinerinnen finden sich, mit sorgsamer Liebe 
pflegend, an den Lagerstätten der Kranken überall im Lande. 
Die Königin führt die Oberleitung im Zentralausschuß der 
obererzgebirgischen und vogtländischen Frauenvereine, welche der 
in den Natur= und Erwerbsverhältnissen dieser Landesteile be- 
gründeten Unzulänglichkeit der öffentlichen Armenpflege durch 
freie Wohlthätigkeit ergänzend nachhelfen. 
Der Frauen= und der Johannesverein zu Dresden, der 
Sächsische Pestalozziverein, das Dienstbotenheim, der Kinder- 
beschäftigungsverein zu Neu= und Antonstadt und die Nähschule 
in Leubnitz stehen unter dem Protektorate der Königin. 
Der Frauenverein macht sich die Speisung altersschwacher, 
kranker Armer, sowie die Wöchnerinnenpflege zur Pflicht, er 
unterhält fünf Kinderbewahranstalten und drei Krippen. 
Der Johannesverein umfaßt vier früher von der Königin 
gegründete Vereine. Sein Nähmaschinenerwerbverein ist für den 
Zweck gegründet worden, hilfsbedürftigen Frauen, welche einer 
solchen Wohlthat würdig sind, die Anschaffung einer Nähmaschine 
zu erleichtern und sie durch Unterricht im Gebrauche derselben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.