322 England.
6. März. In Irland bricht auf verschiedenen Punkten ein förmlicher
Aufstand aus, der jedoch überall von der Regierung in kurzer Zeit
niedergeschlagen wird.
15. „ Lord Derby legt einer Versammlung seiner Parteigenossen den
Plan seiner Reformbill vor.
16. „ Das Unterhaus nimmt trotz des Widerstandes der Regierung
mit 108 gegen 107 Stimmen eine Resolution an, nach welcher
die Peitschenstrafe in der Armee wenigstens für Friedenszeiten ab-
geschafft werden soll.
18. „ Unterhaus: Disraeli legt seine Reformbill vor.
Die Hauptbestimmungen sind, außer dem sog. Phantasiestimmrechte, fol-
gende: In den Grasschaften wird der Census von 50 Pf. auf 15 (nach der
Steuerschätzung) herabgesetzt; in Burgflecken erhält jeder Hausinhaber das
Stimmrecht, unter der Bedingung, daß er selbst die Hausabgaben bezahlt
und zwei Jahre lang vor seiner Registrirung als Wähler im Orte ansässig
war. Wer als Hausinhaber, Freisaß oder in der Grasschaft als 15-Pfd.=
Wähler registrirt ist und zugleich 20 Schilling directe Steuer zahlt, soll für
denselben Ort zwei Stimmen haben. Bezüglich der Eintheilung der Wahl-
bezirke sollen alle Wahlflecken, deren Seelenzahl 7000 nicht erreicht, wenn sie
bis jetzt durch zwei Mitglieder vertreien waren, eines verlieren, wogegen
— Städte und Grasschaften ein Mitglied mehr als bisher erhalten
ollen. '
Die Bill wird von der Majorität des Hauses nicht günstig auf-
genommen. Gladstone erklärt namentlich, dem Doppelstimmrecht
unnachgiebigen Widerstand leisten zu wollen. Doch wird die erste
Lesung ohne Opposition bewilligt.
19. „ Unterhaus: Disraeli gibt auf eine Frage Brights zu verstehen,
daß er hinsichtlich der Reformbill noch einmal und zwar namentlich
bezüglich der Doppelwahlstimmen mit sich werde handeln lassen,
wenn nur die übrigen Clauseln angenommen werden.
25.—26. März. Unierhaus: Zweitägige Debatte über die Frage, ob die
zweite Lesung der Reformbill zu gestatten sei. Die Opposition greift
namentlich das Deppelstimmrecht und den Ausschluß derjenigen
Miether (Hausinhaber) an, die ihre Abgaben nicht selbst, sondern
durch den Hauseigenthümer entrichten (der sog. compound house
holders). Disöraeli gibt schließlich die Erklärung ab, daß er ge-
neigt sei, in beiden Punkten nachzugeben, worauf die zweite Lesung
gestattet wird.
28. März. Das Unterhaus übernimmt die Garantie für eine Anleihe
von 3 Mill. Pfd. zu Gunsten Canadas behufs einer Eisenbahn von
Quebec nach Halifax trotz starker Ansechtungen doch mit 247 gegen
67 Stimmen.
„ „ Lord Stanley erklärt dem franz. Gesandten in London unum-
wunden, daß er einen Erwerb Luxemburgs von Seite Frankreichs
auf dem eingeschlagenen Wege einer Verständigung mit dem König
von Holland für durchaus rechtmäßig erachte.