Full text: Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)

Holand. 411 
antwortet eine Interpellation Thorbecke's über die Luxemburg= 
Limburgische Angelegenheit dahin: 
„er wisse, daß der Großherzog die Frage wegen Luxemburgs eenstlich 
und genau untersucht habe, und daß er nach langer Untersuchung zu der 
Ueberzeugung gekommen sei, daß das Interesse von Holland die Trennung 
der dynastischen Verbindung, die, wenn auch noch so schwach, zwischen 
den Niederlanden und Luxemburg besteht, verlange. Von der Vorspiegelung 
von Millionen und Schätzen, deren man erwähnt hat, ist durchaus keine Rede 
gewesen. Wenn eine Entschädigung gefordert worden wäre, so würde diese 
so gering gewesen sein, daß sie noch nicht die Hälste würde betragen haben 
von den Domänen, die 1816 zuerkannt wurden.“ Der Minister gibt zu, daß 
Holland kein Interesse in der luxemburgischen Frage habe, jedoch nur in der 
Voraussetzung, daß die Verhältnisse von Limburg genügend und vollständig 
geregelt seien. Er habe bei der preußischen Regierung im Interesse eines 
guten Einverständnisses zwischen Holland und Frankreich sowie zwischen Hol- 
land und Preußen darauf gedrungen, daß alle Beschwerden, welche aus den 
Verhältnissen von Luxemburg erwachsen könnten, beseitigt würden; Preußen 
habe in dieser Beziehung die ausführlichste Erklärung gegeben. Der Mil- 
nister verliest hierauf folgende Depesche des holländischen Gesandten in Berlin: 
„Herr Graf Bismarck, welchen ich heut interpellirte, ermächtigt mich in seinem 
Namen zu erklären, daß die preußische Regierung Limburg als vollständig 
gelöst betrachte aus jeder politischen Verbindung mit Deutschland, und daß 
sie geneigt sei, dieses demnächst durch irgendein officielles Document zu be- 
stätigen, obgleich sie diese Formalität für überflüssig hält, nach dem Votum 
des deutschen Parlaments.“ Der Minister schließt: „Ich glaube, daß ich das 
Ziel der holländischen Regierung deutlich kundgegeben habe. Es versteht sich 
von selbst, daß ich die Frage jetzt dem Repräsentanten des Großherzogthums 
überlassen kann, welcher gegenwärtig hier ist. Heute, wo ich die Gewißheit 
erlangt habe, daß die Angelegenheiten Limburgs erledigt sind, füge ich hinzu, 
daß ich mich mit der Angelegenheit von Luxemburg weder officiell noch offi- 
ciös beschäftigen werde.“ 
29. April. Die I. Kammer genehmigt auch ihrerseits das Marine= und 
30. 
Militärbudget und spricht sich bei dieser Gelegenheit gegen die Ein— 
führung der allgemeinen Wehrpflicht aus. 
„ Frankreich und Preußen haben sich über die Grundlagen eines 
Ausgleichs bez. Luxemburgs und der Erledigung der Angelegenheit 
durch eine Conferenz der Großmächte geeinigt: Preußen verzichtet 
auf die Besetzung der Festung Luxemburgs, Frankreich auf die An- 
nexion; Holland muß das Land als neutrales Gebiet unter der 
Garantie der Mächte behalten und der König die Großmächte auf 
den 7. Mai zur Conferenz nach London einladen. 
7.—11. Mai. Londoner Conferenz bez. Luxemburg. Lösung der Frage 
durch einen Vertrag darüber (s. allg. Chronik). 
22. Mai. Königl. Erlaß über die von den Kammern genehmigte Heeres- 
reform. II. Kammer: Beginn der Debatte über die Bürgerwehr 
(Schutterey). 
Die Hauptbestimmungen des Emwurfs sind: Jeder männliche Einwohner 
des Landes wird vom 21. bis zum 34. Jahre in die Schuttery eingereiht, 
sobald er die physischen Bedingungen, beziehungsweise seine militärischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.