Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

22 
Allgemeine Ehronik. 
12. Juli. (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Bischof Rudigier von Linz wird 
13. 
14. 
16. 
17. 
18. 
20. 
21. 
22. 
5 
23. 
27. 
28. 
—. 
—/ 
vom weltlichen Gerichte der versuchten Störung der öffentlichen Ruhe schuldig 
erklärt und zu zwölf Tagen Gefängniß verurtheilt. Der Kaiser begnadigt 
ihn sofort, ohne nur ein Gesuch des Bischofs abzuwarten. 
„ (England). Das Oberhaus findet doch für gut, bei der dritten Lesung 
der irischen Kirchenbill seine früheren Beschlüsse einigermaßen zu mildern. 
b„ (Frankreich). Der Kaiser wartet die Interpellation der Mittelpartei nicht 
ab, sondern richtet eine Botschaft an die Kammer über die von ihm beabsich- 
tigten Reformen. Das Zugeständniß der Ministerverantwortlichkeit ist nicht 
darunter, wird also indirect verweigert. Die Kammer ist entschieden nicht 
befriedigt. Abends wird die Entlassung Rouhers und die Vertagung der Kam- 
mer beschlossen. 
„ (Frankreich). Die Kammer wird auf unbestimmte Zeit vertagt, dagegen 
der Senat auf den 2. Aug. einberufen. Die öffentliche Meinung zeigt sich 
darüber sehr wenig befriedigt. Unterhandlungen für Neubildung des Ministeriums. 
„ (Italien). Die von der 1I. Kammer niedergesetzte Untersuchungscommission 
urtheilt einstimmig, daß eine Bestechung von Seite einiger Mitglieder der 
Mehrheit nicht stattgefunden habe. 
„ (Spanien). Versuch einer carlistischen Insurrection. Serrano verkündet 
den Belagerungszustand. Die republikanische Partei erklärt dieß für eine 
flagrante Verletzung der Verfassung. 
„ (England). Das Unterhaus stellt die vom Oberhaus verstümmelte irische 
Kirchenbill in den Hauptpunkten wieder in ihrer ursprünglichen Gestalt her. 
„ (Frankreich). Neubildung des Ministeriums ohne Rouher, aber im Sinne 
Rouhers. Die öffentliche Meinung verlangt entschieden ein anderes, parla- 
mentarisches Ministerium. 
„ (Oesterreich und Preußen). Beginn eines neuen Federkriegs zwischen 
den beiderseitigen officiösen Blättern. · 
„ (England). Das Oberhaus macht Miene, auf seinen Beschlüssen bez. der 
irischen Kirchenbill zu beharren. Ein Conflict zwischen beiden Häusern, dessen 
Ausgang für das Oberhaus kaum günstig wäre, steht vor der Thür. 
„ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Die Nonne Barbara Ubryk wird in 
einem Kloster in Krakau von der weltlichen Behörde in einem schaudervollen 
Gefängniß und Zustande entdeckt, was weithin eine starke Aufregung gegen 
die Klöster hervorruft. Gegen die Oberin wird ein Prozeß eingeleitet. 
„ (Frankreich). Rouher wird vom Kaiser zum Präsidenten des Senats an 
die Stelle des verstorbenen Troplong ernannt. Die Maßregel findet von 
Seite der öffentlichen Meinung wenig Beifall. 
„ (England). Das Oberhaus besinnt sich doch und geht bez. der irischen 
Kirchenbill einen Compromiß mit der Regierung ein, dem auch das Unter- 
haus zustimmt. 
„ (Frankreich). Der Ordensgeneral des P. Hyacinthe verbietet demselben 
alle weitere Theilnahme an Friedensversammlungen und dgl. mehr politischen 
Bestrebungen. 
„ (Türkei: Aegypten). Der Vicekönig bricht seine Reise in Europa plbötzlich 
ab und kehrt nach Aegypten zurück. 
„ (Rußland: Polen). Das kath. Bisthum Minsk wird aufgehoben und die 
bisherige Kathedrale dem griech. Gottesdienst eingeräumt. 
„ (Dänemark — Schweden). Der Kronprinz von Dänemark vermählt sich 
mit der Prinzessin Lovisa, der einzigen Tochter des Königs von Schweden. 
„ (Spanien). Der Versuch einer carlistischen Insurrection ist elend gescheitert. 
(Nußland). Die russische Regierung, die einzige in Europa, verbietet den 
kath. Bischöfen die Theilnahme an dem bevorstehenden Coneil. 
(Verein. Staaten).,. Officiöse Unterhandlungen mit Spanien bez. Ab- 
tretung Cuba's führen zu keinem Resultat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.