Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

Lürkei. 451 
20.—28. Mai. (Rumänien). II. Kammer: Die Wahl des Bureau fällt 
ganz gouvernemental und die Antwortsadresse durchaus loyal aus. 
„ Diie russische Synode in St. Petersburg erklärt sich in einem 
Schreiben an den Patriarchen für den status quo in der bulgarischen 
Kirchenfrage und befestigt damit den Widerstand desselben gegen 
die Wünsche der Bulgaren. 
(Montenegro) verlangt von der Pforte neuerdings die Ab- 
tretung des Hafens von Spizza. Nußland und Preußen unterstützen 
das Gesuch, Oesterreich dagegen lehnt eine solche seinerseits ab. Die 
Pforte weist das Begehren rund zurück. 
5. Juni. Die „Turquie“ veröffentlicht einen officiösen Artikel gegen die 
Mitte 
15. 
20. 
22. 
’lVvV 
angeblichen oder wirklichen Absichten des Vicekönigs von Aegypten, 
gegen seine Reise an die europ. Höfe und deren Ziele. 
„ Die Pforte richtet an die kürkischen Vertreter im Auslande 
eine Circulardepesche bez. ihrer Beschwerden gegen den Vicekönig 
von Aegypten. Demselben wird eine Abschrift des Documentes 
zugestellt. Der Vicekönig unterläßt es in Folge davon, über Konstanti- 
nopel zurückzukehren. 
Die Pforte mißbilligt in ganz entschiedener Weise die vom Vicekönig er- 
griffene Initiative, um die Gegenwart der Herrscher Europa's bei der Er- 
öffnung des Suezcanals zu veranlassen, und erklärt die Einladungen für un- 
gültig (non autorisées et non avenues). In gleicher Weise desavouirt sie 
die Verhandlungen, welche Nubar Pascha zum Abschluß eines Handelsvertrags 
zwischen Aegypten und den Mächten und zur Neutralisirung des Canals an- 
geknüpft hat, da sie dem Ferman zuwiderlaufen, der die Regierung Aegyptens 
Mehemed Ali und seiner Familie überträgt. Die Pforte protestirt demge- 
mäß gegen die Haltung des Vicekönigs und seines Ministers, da sie die Bedin- 
gungen verletzt, unter denen er sein Lehen besitzt, und erinnert gleichzeitig die 
Mächte an das Recht des Sultans, unter diesen Umständen die Absetzung des 
Uebertreters vorzunehmen. 
„ (Rumänien). II. Kammer: Die Regierung verlangt dringend 
eine neue Anleihe von 15 Mill. Fr. 
„ Der griechische Patriarch lehnt das von der gemischten Commission 
vorgeschlagene Compromiß in der bulgarischen Kirchenfrage in aller 
Form ab. 
„ (Rumänien). Die II. Kammer wird geschlossen, der Senat 
aufgelöst. 
„—11. Juli. (Serbien). Versammlung der Skuptschtina in 
Kragujevatz behufs Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Adresse 
an die Regentschaft. Vorlage eines Entwurfs durch die Regentschaft: 
Die Adresse der Skuptschtina an die Regentschaft v. 29. Juni 
sormulirt die Forderungen der öffentlichen Meinung mit einer Schärfe, wie 
sie bisher in Serbien in dieser Weise noch nie zum Vorschein gekommen sind. 
Die Nationalversammlung verlangt, um den Fortschritt sicherzustellen, folgende 
Einrichtungen: 1) die Theilnahme des Volks an der Gesetzgebung; 2) daß 
der Landtag jährlich einberufen werden solle; 3) die Unabhängigkeit der Ge- 
richte; 4) die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetze; 5) die Verantwortlich- 
keit der Beamten für ihre Amtshandlungen; 6) die Ministerverantwortlichkeit; 
7) die Gemeinde-Autonomie; 8) freie Presse; 9) Geschwornengerichte (vorläufig 
29°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.