Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

230 Die Oesterretchisch-Angarische Monarchie. (April 16—17.) 
Demission zu zwingen, ist das stärkste Band, das die Elemente der neuen 
Partei zusammenhält. Sollte dieser Zweck einmal erreicht sein, dann kann 
es sehr fraglich werden, ob die Partei auch weiter noch zusammenhält. Was 
den Ausgleich betrifft, so verwirft sie den Tisz#-schen Ansgleich vollständig; 
sie will einen anderen auf freihändlerischer Basis mit internationalen Han- 
delsverträgen, Verbesserung des Schadens bei der Verzehrungssteuer und, 
wenn dieß nicht erreichbar, Errichtung des selbständigen? Zollgebiets ts und der 
Verzehrungssteuerlinie, Regelung der Quote nach Maßgabe der Steuerfähig- 
leit, Lösung der Bankfrage amsprechen den Creditbedürfnissen des Landes 
(ein ganz unbestimmter Ausdruck) 80-Millionen-Schuld geht Ungarn 
nichts au. Ob es möglich sein id. T #eza gerade in der Ansgleichsfrage 
zu stürzen, ist indeß sehr zweifelhaft: gerade in dieser beüttt er noch die 
stärkste Mehrheit. Ein anderes ist es mit der auswärtigen Frage; bezüglich 
derselben spricht sich die neue Partei dahin aus: daß sie eine entschiedene 
Ungarns Inleressen entsprechende auswärtige Politik verlangt; die Ausbrei- 
tung der russischen Macht auf der Valkan-Halbinsel und an der Donau soll 
verhindert werden. Noch ein zweiter Punkt ist geeignet, Tisza Verlegen- 
heilen zu bereiten: es ist jener, in welchem die neue Partei nach Herstellung 
des Friedens eine Neoision der Heeresverfassung aus dem Gesichtspunkte der 
8 verlangt, d. i. Herabsetzung der Kriegsstärke der gemeinsamen 
lrm 
16. April. (Oesierreich: Tyrol.) Die tyrolischen Dekane 
haben an die Innsbrucker Statthalterei eine Eingabe gerichtet, in 
welcher sie verlangen: 
die Ernennung der Lehrer Seitens der Regierung im Einvernehmen 
mit Gemeinden und Seelsorgern; die Fernhaltung protestanlischer, confjessions- 
loser und sittengefährdender Bücher von den Schulen und vom Landespäda- 
gogium; die ausschließliche Berwendung katholischer Lehrbücher und die Be- 
nühung der biblischen Geschichte als Mitlesebuch; das Mitanfsichtsrecht der 
Seelsorger über die Schulbibliolheken; die Festsehung der Angahl der Reli- 
gionsstunden durch die Behörden im Einvernehmen mit den Bischöfen; die 
Beseitigung des gemeinsamen Unterrichts jür Knaben und Mädchen in der 
höheren Classe 2= und 3-klassiger Schulen; die Beseiligung der Ueberladung 
der Schüler mit Nebengegenständen; die Absch bafiuug des Mädchen-Turnens 
und dessen Eriatz durch eine von welolichen Lehrkräften zu ertheilende körper- 
liche Anstands-Lehre; die Widereinfiührung der Feiertagsschule als einer für 
Knaben und Mädchen bis zu 16 Jahren obligatorischen; die Beseitigung 
des Sjährigen Schulunterrichtes 1 Jahe auf dem Lande; die Nichtbeauf- 
sichtigung der Religionslehrer durch die von der Negierung bestellten provi- 
sorischen Schulinspektoren, welche niemals auerkannt werden würde; endlich 
die regierungs seitige Anhaltung der politischen Behörden und Schul#ssheltoren 
zu einem einheillichen Vorgehen. Eingangs der Pelition betonen die Dekane, 
daß sie etwaigen Schritten der Oberhirlen nicht präjudiziren und ebensowenig 
sich mit den Ertlärungen des Tyroler Landtags zur Schulfrage in Wider= 
spruch seyen wollen. 
  
16. April. Die Berathungen der österreichischen und der 
ungarischen Quotendeputationen über die 80-Millionen-Frage sind 
vorerst refultatlos geblieben. Die Ungarn beharren auf dem Rechts- 
standpunkt, daß sie die Schuld nichts angehe. 
17. April. Antwort Oesterreichs auf die englische Depesche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.