Das denlsche Reich und feine einzelnen Glieder. (Sept. 19—29.) 221
demselben einläßlich und sehr offen über die Secession des bisherigen
linken Flügels der Partei und die nunmehrigen Aussichten aus.
19. September. (Preußen.) Lasker fällt in einer Landtags-
nachwahl in Magdeburg mit 127. Stimmen gegen den national-
liberalen Candidaten Listenau durch.
20. September. (Deutsches Reich.) Der vierte Congreß
des Centralverbandes deutscher Industrieller (Schutzzöllner) in Düssel-
dorf beschließt einstimmig und ohne Debatte folgende Resolution.
„1) Die Freihasenstellung der beiden Hansestädte Hamburg und
Bremen“ us die Aufrechterhaltung ihrer wirthschaftlichen Auslandsqualität
ist erfahrungsmäßig nicht günstig gewesen für die gewerblichen und indu-
striellen Interessen des deutschen Vaterlandes. 2) Der Centralverband er-
sucht deßhalb die Reichsregierung, die Verhandlungen mit den beiden Hanse-
städien wieder aufzunehmen und eine Verständigung über die Bedingungen
herbeizuführen, unter denen der Anschluß derselben an den wirthschaftlichen
Körper des deutschen Reiches bewirkt werden könne. 3) Der Centralverband
setzt hierbei voraus, daß die im Interesse einer geordneten Berwaltung er-
forderlichen Zollcontrolen auf das möglichst niedrigste Maß beschränkt werden,
und daß die Reichoregierung Alles aufbieten wird, um die beiden Handels-
emporien im wahren Sinne des Wortes zu nationalen Häfen umzugestalten
und mit allen Handelshäfen Englands und des europäischen Continents
koncurrenzfähig zu machen.“
26. September. (Preußen.) Eine Vertrauensmänner-Ver-
sammlung ultramontaner rheinischer Katholiken in Köln beschließt,
durch eine Deputation dem Kaiser eine Immediateingabe für Be-
seitigung der Maigesetze überreichen zu lassen, indem sie erst dann
an einer Dombaufeier Theil nehmen könnten. Die Unterzeichner
versprechen sich von diesem Schritte großen Erfolg. Der Kaiser
läßt ihnen jedoch sagen, daß er vor dem 15. October dießbezügliche
Adressen oder Deputationen nicht annehmen werde.
29. September. (Deutsches Reich.) Prinz Heinrich, der
zweite Sohn des Kronprinzen, der sich der Marine widmet, tkrifft
nach zweijähriger Abwesenheit zur See wieder in Kiel ein.
29. September. (Preußen.) Eine Versammlung von Ver-
trauensmännern der Ultramontanen in Münster billigt einstimmig
die Haltung der Centrumspartei im Reichstag und Landtag, wieder-
holt die Forderungen der Ultramontanen bezüglich der Schule r.
und erklärt sich auch ihrerseits für eine „würdige Zurückhaltung“
der Katholiken bei der bevorstehenden Kölner Dombaufeier.
— September. (Deutsches Reich.) Wie die Presse wissen
will, beschäftigt sich der Reichskanzler in Friedrichsruhe lebhaft mit
der Vorbereitung von Gesetzentwürfen betr. Versicherung der Arbeiter
für alle Unfälle ohne Ausnahme und ferner betr. Lebensversicherung