Full text: Europäischer Geschichtskalender. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1882. (23)

Dit Osterrrichisch--Ungarische Monarchie. (Juli 1.) 297 
Staatsbahnen-Direktion, zu deren Chef v. Czedik ernannt ist, in 
Thätigkeit. 
Das cisleithanische Staatsbahnnet umfaßt zur Zeit bereits etwa 
2000 Ktilometer und die Versiaatlichungs-:Polilik ist aus dem Stadium der 
Sanirung und des Gelegenheitskaufes in jenes eines systematischen Versuches 
getreten; es ist ein Ansaß gegeben, welcher sich durch Angliederung ent- 
wickeln mag, bis das Skaatsbahnnew# nach allen Nichtungen an die Grenzen 
des Neiches seine Schienenstrahlen aussendet und Osterreich ebenbürtig zu 
der Reihe jener Länder zählt, in welchen ein Organismus von Staatseisen- 
bahnen den Markstein bildet für die Entwicklung des nationalen Verkehrs- 
wesens, eine Säule für die Hoheit des Staates gegenüber einem oft über- 
mächtig ausgreifenden Monopol. Freilich gedenkt die öffentliche Meinung in 
Österreich dabei nicht ohne berechtigtes Vedauern der Zeit, da SÖsterreich 
schon im Besite eines imponierenden Netzes von Staatseisenbahnen war, 
welches die Finanzkunst des Absolulismus zu fündhaft schlechten Preisen 
verschleuderte, um die Kosten einer fehlerhaften Großmachtspolitik zu be- 
streilen und die klaffenden Wunden des verschuldeten Staatshaushalles für 
den Augenblick zu decken. 
1. Juli. (Galizien.) Der Ministerrat beschließt auf den 
Antrag des (polnischen) Finanzministers Dunajewski und des Mi- 
nisters für Galizien, diesem Lande die auf mehr als 72 Mill. G. 
angewachsene Schuld für geleistete Vorschüsse behufs Durchführung 
der Grundentlastung unter einigen Bedingungen einfach nachzulassen 
und dem galizischen Landtage darüber eine Vorlage zu machen. 
Dem Beschlusse des Ministeriums liegen folgende Thatsachen zu 
Grunde. Als im Jahre 1848 der Baner frei von den Giebigkeiten erklärt 
wurde, welche auf seinem Hofe lasteten, da wurde der Grundsaß ausge- 
iprochen, daß die Ablösung für diese Lasten zum Teile vom Staate und 
von den Kronländern, zu einem Dritteil aber von den Bauern selbst ge- 
tragen werden solle. überall gelangte dieser Grundsatz zur Ausführung, nur 
für Galizien wurde später eine schwerwiegende Ausnahme beschlossen. Die 
Armut der kleinen Grundbesitzer, sowie die besondere Begünstigung, welche 
der galizische Baner stets seitens der österreichischen Regierung wider den 
Adel genossen hatte, bestimnten das Ministerium Bach zu einem (#Att groß- 
artigen Staatssozialismus“: in Galizien wurde der Bauer jedes Beitrags 
zur Grundentlastung enthoben, und die dadurch notwendig gewordene Summe 
aus den Steuergeldern aller Staatsbürger angewiesen. Allüberall in ÖOster- 
reich wurden damals zugleich Provingialfonds gegründet, aus denen die 
nötigen Summen angewiesen wurden; binnen 40 Jahren vom Beginne der 
Tilgung der Schuld sollte sie bis auf den lebzten Heller und Pfennig zurück- 
gezahlt werden. Die Tilgung dieser Schuld begann in den deutsch-österrei- 
chischen Krouläubern am 30. April 1856, im Lemberger und Krakauer Nayon 
im Jahre 1858. Es war unzweiselhaft ein föderalistischer Gedanke, nach 
welchem die Fonds kreirt wurden; im Wiener Reichslage von 1848 war 
darüber ein gewaltiger Streit entbrannt, und endlich war in demselben mit 
den Stimmen der Polen, Czechen und Konservativen gegenüber dem Votum 
der deutschen Linken, welche einen eingigen, ganz Osterreich umfassenden 
Grundentlastungsfonds verlangte, eine feeralistishe Organisation des Grund- 
entlastungswerkes bestimmt worden. So lange es sich um das Recht der 
Verwaltung dieser Fonds handelte, blieben dual Vorteeler des Landes Gali-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.