Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Bie Römische Kurie. (Dezember.) 261 
beauftragt haben soll, gegen die Erneuerung des Dreibundes zu 
wirken. 
Dezember. Der Papst erläßt ein Schreiben an sämt- 
liche Bischöfe, 
in welchem er dieselben daran erinnert, daß die Kirche sich zu Gunsten 
der Sklavenbefreiung verwendet habe und die bezüglichen Thaten früherer 
Päpste, sowie sein Schreiben an die Bischöfe Brasiliens anführt. Er sei 
von den Erzählungen über die Leiden der Sklaven in Zentralafrika so er- 
griffen worden, daß er den Kardinal Lavigerie beauftragt habe, die größten 
Städte Europas zu besuchen und die Souveräne und Völker aufzufordern, 
für die Abschaffung der Sklaverei einzutreten. Er sage den Souveränen 
Europas Lob und Dank für die abhaltung der Antisklaverei-Kongresse in 
Brüssel und Paris und empfehle, mit der Verkündigung des Evangeliums 
fortzufahren. Zu diesem Behuf werde er eine jährlich am Dreikönigstage 
zu veranstaltende Kollekte anordnen. 
Dezember. Der „Monde“ und L'Univers“ veröffentlichen 
einen Brief des Kardinals Rampolla an einen französischen Bi- 
schof, welcher den Papst betreffs der Kundgebung des Kardi- 
nals Lavigerie zu Gunsten der republikanischen Staatsform be- 
fragt hatte. 
In dem Briefe führt Rampolla aus, daß die katholische Kirche weder 
in ihrer Verfassung, noch in ihren Lehrsätzen irgendwelche Bestimmungen 
enthielte, daß diese oder jene Regierungsform ihr widerstrebe, denn jede 
derselben könne, wenn mit Gerechtigkeit und Klugheit gehandhabt, einen 
ausgezeichneten Gesellschaftszustand aufrecht erhalten. Der apostolische Stuhl 
respektiere nicht nur die bürgerlichen Gewalten, sondern er unterhalte auch 
diplomatische Beziehungen mit denselben. Die Gläubigen möchten daher, 
wenn nicht besondere Gründe dem entgegenstünden, an den öffentlichen An- 
gelegenheiten teilnehmen, damit der heilsame Einfluß der Religion zum 
Staatswohle beitrage. Die französischen Katholiken würden ein nühliches 
Werk verrichten, wenn sie diesen Weg wandelten. 
Dezember. Der Payst spricht sein Mißfallen den ungarischen 
Bischöfen aus, weil sie im Gegensatz zu dem niederen Klerus der 
Regierung in der Frage der „Wegtaufungen“ (val. Oesterreich- 
Ungarn) zu sehr entgegengekommen seien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.