Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Tũrkei. (Oktober. — November.) 293 
nannt. Dei disheyige, Said Pascha, wird Minister des Aus- 
wärtigen. 
Oktober. Neue Metzeleien in Kleinasien, z. B. in Trapezunt 
(8. Oktober). Die Türkei trifft umfassende militärische Vorberei- 
tungen in Europa und Asien. 
17. Oktober. (Konstantinopel.) Verständigung über ein 
Reformprojekt. 
Die Pforte verspricht: 1) Die Kaiserliche Regierung wird einen in 
jeder Beziehung würdigen Beamten zum Oberkommissär (Mufettich) ernennen 
und behufs Ueberwachung der Durchführung der Reformen an Ort und 
Stelle entsenden. Im Behinderungesfalle wird dieser Oberkommissär provi- 
sorisch durch einen von Sr. Majestät hiezu bestimmten mohamedanischen 
höheren Funktionär ersetzt werden. Dem Oberkommissär wird ein nicht- 
mohamedanischer Gehilfe (Mwarin) beigegeben. 2) Der von Sr. Majestät 
dem Sultan unter dem 23. Juli 1895 erlassene Amnestieakt für jene 
Armenier, welche wegen politischer Vergehen verurteilt wurden, wird auch 
auf alle vor diesem Datum verhafteten Armenier ausgedehnt mit Ausnahme 
der wegen gemeiner Verbrechen Abgestraften. 3) Die aus der Türkei aus- 
gewiesenen oder ausgewanderten Armenier können, wenn ihre ottomanische 
Unterthanenschaft und ihr gutes Verhalten festgestellt ist, unbehindert in 
ihr Vaterland zurückkehren. 4) Aehnliche Reformen, wie die den Armeniern 
gewährten, sollen in allen Kazas, welche eine beachtenswerte Zahl nicht 
mohamedanischer Einwohner besitzen, eingeführt werden. 
30. Oktober. November. Neue Kämpfe in Trapezunt und 
Erzerum. 
Oktober. November. (Konstantinopel.) Gerüchte über 
Verschwörungen gegen den Sultan. 
5. November. (Konstantinopel.) Vorstellungen der Groß- 
mächte über die Lage in Anatolien. Geschwader aller Großmächte 
werden in die türkischen Gewässer berufen. 
6. November. (Konstantinopel.) Kiamil Pascha wird ent- 
setzt, sein Nachfolger wird Halil-Rifaat Pascha. 
15. November. (Konstantinopel.) 128 Redif-Bataillone 
werden zur Unterdrückung des Aufstandes in Anatolien einberufen. 
26. November. Ausführung der Reformen. 
Die Pforte vollzieht die Ernennung der in dem Reformreglement 
vorgeschriebenen sechs Justizinspektoren, worunter zwei Christen, für die 
kleinafiatischen Vilajets, ferner der durch Beschluß des Ministerrats erfolgten 
Ernennung dreier Inspektoren für die europäischen Provinzen, nämlich des 
Verwaltungsbeamten Haki-Effendi, des Gerichtsbeamten Halid-Bei und des 
Finanzbeamten Enver-Effendi. 
November. Dezember. (Konstantinopel.) Vermehrung 
der Stationsschiffe. Haltung der Mächte. 
Die Botschafter beschließen vorfichtshalber noch ein zweites Stations-=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.