Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

192 HNie Jlrreichiscz#u###rische Monarchie. (Januar 30. Februar 5.) 
Ungarn schwebten, solle einstweilen nicht verfügt werden. Der zur un- 
mittelbaren Konvertierung bestimmte Teil solle einen Maximalbetrag von 
3620 Millionen Kronen umfassen. Der Minister erhoffe von der Vorlage 
einen weitgehenden Erfolg für den österreichischen Staat und das Volk, 
erstens einen moralischen für das Ansehen des Staatskredites, dadurch daß 
ein Zinsfuß verschwinden werde, der eine Erinnerung an Zeiten bilde, in 
welchen der österreichische Staatskredit weniger gefestigt und der Volks- 
wohlstand weniger entwickelt gewesen sei, zweitens einen materiellen Er- 
folg, indem die Durchführung der Konversion eine nicht zu unterschätzende 
Erleichterung der Staatsschuld und eine wesentliche Ersparung an Steuer- 
geldern, erzielen könne und, wie er hoffe, erzielen werde. Aus diesen 
Gründen und im Interesse der bei Konversionen notwendigen und ge- 
botenen Raschheit bitte der Minister, da die Vorlage wohl von allen Ab- 
geordneten ohne Unterschied der Parteirichtung begrüßt werden könne, um 
wohlwollende und besonders rasche Beratung der Vorlage. 
Ende Januar. (Ungarn.) Das Abgeordnetenhaus beginnt 
die Generaldebatte über die Wehrvorlage. 
Die Opposition bekämpft die Vorlage, indem sie nicht die Erhöhung 
der Rekrutenziffer, sondern das Institut der gemeinsamen Armee und die 
deutsche Kommandosprache angreift. Um der Opposition entgegenzukommen, 
erklärt sich die Regierung auf Betreiben des Präsidenten des Abgeordneten- 
hauses Graf Apponyi bereit, die Abzeichen und Embleme der gemeinsamen 
Armee dualistisch auszugestalten. 
30. Januar. (Cisleithanien.) Das Abgeordnetenhaus ge- 
nehmigt die Brüsseler Zuckerkonvention (vergl. 1902), die Zucker- 
steuer und das Kontingentierungsgesetz, — Annahme im Herren- 
hause 31. Januar. 
Januar. Februar. (Ungarn.) Die Redakteure mehrerer 
deutscher Blätter werden wegen Aufreizung gegen die magyarische 
Nationalität verurteilt, weil sie ihre Leser zur Pflege ihrer Mutter- 
sprache auffordern. (Vgl. Dibelius, Preuß. Jahrbücher Bd. 112.) 
5. Februar. (Ungarn.) Abgeordnetenhaus. Andrassy über 
die Wehrvorlage. Großmachtstellung. Armeesprache. 
Abgeordnete der Opposition behaupten, die Wehrvorlage sei ein Er- 
zeugnis des Ehrgeizes der Dynastie, die eine Großmachtstellung einnehmen 
wolle. Abg. Graf Julins Andrassy bestreitet diese Behauptung mit dem 
Hinweis, daß der Souverän auf seine Stellung in Deutschland und Italien 
verzichtet habe. Ferner bekämpft er die Behauptung, die orientalische Frage 
sei ein Wauwau-Gespenst, das man heraufbeschwöre, wenn man es brauche, 
das aber verschwinde, wenn es seine Dienste getan habe. „Ich habe zwar,“ 
bemerkt er, „volles Vertrauen zu unserer auswärtigen Politik; allein für 
so geschickt halte ich unsere Diplomatie nicht, daß sie Aehnliches bewirken 
kann.“ (Heiterkeit.) Als er den Gebrauch der deutschen Armeesprache ver- 
teidigt, wird ihm von der Opposition zugerufen: „Schämen Sie sich nicht, 
als ein Andrassy gegen das Recht der ungarischen Sprache aufzutreten!“ 
Graf Andrassy fährt mit erhobener Stimme fort: Wer an meinem Patrio- 
tismus zweifelt, den verachte ich! Unter großer Unruhe des Hauses führt 
Redner aus, daß der Gebrauch einer einheitlichen Armeesprache eine Frage 
der Zweckmäßigkeit sei; das Recht der ungarischen Staatssprache werde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.