Frankreich. (Dezember 10.—26.) 295
Lokale. Die sämtlichen 1299 Knabenschulen werden von christlichen Lehr-
brüdern geleitet. Was die Mädchenschulen betrifft, so können von den
2138 außerhalb des Seine-Departements befindlichen 1198 sogleich, 213 sehr
bald, 727 hingegen erst nach neuen baulichen Einrichtungen geschlossen
werden. In diesem Falle befinden sich auch 22 Schulen des Seine-De-
partements, während bei 35 der sofortigen Schließung kein erhebliches
Hindernis im Wege steht.
Dezember. In der bonapartistischen Partei bricht ein Zwie-
spalt über die Taktik aus. Dion und Lasies erstreben eine Ver-
fassungsänderung durch das Plebiszit und denken eventuell an die
Ersetzung der parlamentarischen Republik durch eine konsularische
unter einem Bonaparte, Cassagnac vertritt dagegen die offene Pro-
klamierung des Kaisertums.
10. Dezember. (Paris.) Eine Versammlung von deutschen,
englischen und franzöfischen Segelschiffsrhedern beschließt, Mindest-
frachtsätze für bestimmte Fahrten festzusetzen und eine internationale
Vereinigung zur Vertretung der Interessen der Segelrheder zu
begründen.
18. Dezember. Die Regierung bringt eine Vorlage zur völ-
ligen Verweltlichung der Volksschule ein.
Der Gesetzentwurf, der in fünf Jahren durchgeführt werden soll,
veranschlagt die Kosten der Verweltlichung der 3494 Volksschulen (1299
Knaben= und 2195 Mädchenschulen) mit zusammen etwa 1,400,000 Schü-
lern, die sich noch in den Händen autorisierter Kongregationen befinden,
auf insgesamt ca. 50 Mill. Frcs. Gegenwärtig kosten diese Schulen dem
Staat und den Gemeinden nichts. — Von klerikaler Seite werden die
Kosten erheblich höher veranschlagt.
18. Dezember. Die Kammer genehmigt mit 352 gegen
225 Stimmen die Dringlichkeit eines Antrags auf Abschaffung
aller Ordensauszeichnungen trotz des Widerspruchs des Minister-
präsidenten.
24. Dezember. (Paris.) Die Revisionskommission spricht
sich einstimmig für die Zulässigkeit des Revisionsgesuchs des Kapi-
täns Dreyfus aus.
25. Dezember. Frankreich und Italien schließen einen Schieds-
gerichtsvertrag nach dem Muster des englisch-französischen (S. 273).
W6. Dezember. (Senat.) In der Etatsberatung legt der
Minister des Auswärtigen, Delcassé, ausführlich die auswärtige
Politik dar:
Er rechtfertigt zunächst die Intervention Oesterreich-Ungarns und
Rußlands bei der Pforte, die den Zweck habe, den Frieden auf der Bal-
kanhalbinsel zu sichern. Bezüglich Marokkos bestehe Frankreichs Politik
darin, die Unabhängigkeit und die Entwicklung dieses Sultanats vor Stö-
rungen zu bewahren. Niemand mache Frankreich seine Position in diesem