Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

434 
furt und die Aufgabe des Männer- 
gesangs 99 bis 102 — Enthüllung 
eines Kaiserdenkmals in Hamburg, 
Rede über die Aufgaben der Zu- 
kunft 108 — Teilnahme an der 
Kuxhavener Regatta, Rede 110 — 
Begrüßung des amerikanischen Ge- 
schwaders, Depeschenwechsel mit 
Roosevelt 111, 112 — Beileids- 
telegramm beim Tode des Papstes 
119 — angebliche Stellung zum 
Jesuitengesetz 124 — Kaisermanö- 
ver 126 bis 132 — Trinkspruch 
auf das 11. Korps und Hessen- 
Nassau 126 — Telegramm über 
die Metzer Wasserverhältnisse 128 
— Kronrat über die schlesischen 
Ueberschwemmungen 123 — Be- 
such in Dresden, Toast auf König 
Georg 129 — Rede auf Luther 
und die Provinz Sachsen 130 — 
Rede auf das 19. Korps 131 — 
Besuch in Halle 131 — Dank- 
schreiben an König Georg 132 — 
Reise nach Ungarn und Wien 132, 
213 — Einweihung eines Kaiser- 
Denkmals in Hamburg, Rede an 
Arbeiter 136 — Rede bei der 
Konfirmation seiner Söhne 149 
— Rede zum Andenken an seine 
Eltern 151 — Rede bei der Ent- 
hüllung eines Denkmals des Gro- 
ßen Kurfürsten und Friedrichs des 
Großen 159 — Telegramm an 
den Arbeitertag 159 — Telegramm 
zu Mommsens Tod 161 — Zu- 
sammenkunft mit dem Zaren 162 
— Stimmlippenoperation 163 — 
Empfang des Königs von Däne- 
mark 185 — Jagd in der Göhrde 
185 — Rede bei Regiments- 
jubiläen 185. 
Kaiserin Augusta Viktoria. 
Besuchdes schlesischen Ueberschwem- 
mungsgebiets 123 — Taufe des 
Linienschiffs „Preußen“ 161. 
Kronprinz Wilhelm. Orient- 
reise 53 — Angebliche Heirats- 
pläne 84 — Besuch des Städte- 
tags 129. 
Prinz Eitel Friedrich von 
Preußen. Orientreise 53. 
König Georg von Sachsen. 
Erlaß über die Ehescheidung des 
  
  
Ilyhabetisches Rezister. 
Kronprinzen 59 — Eröffnung des 
Städtetags 95 — Eröffnung des 
Landtags, Thronrede 164. 
Kronprinz von Sachsen. Ehe- 
trennung 43. 
Großherzog Friedrich Franz 
von Mecklenburg-Schwerin. Ver- 
lobung 186. 
Nikolaus, Herzog von Würt- 
temberg. Tod 47. 
Prinzessin Luise von Toskana. 
Ehetrennung 43 — Entbindung 
Oberbürgermeister Adickes. Be- 
grüßung des Kaisers 99 
Abg. Arendt. Ansiedlung von 
Buren 74. 
Abg. v. Arnim. Interpellation 
über Stromkorrekturen 52. 
Bayer. Kriegsmin. Frhr. v. Asch 
über Soldatenmißhandlungen 162, 
105 — Veteranenunterstützung 
Reichstagspräsident Graf Bal- 
lestrem zum Fall Krupp 16, 26 
— legt das Präsidium nieder 27 
— Wiederwahl 29, 168 — Be- 
rufung ins Herrenhaus 28 — Kon- 
flikt mit den Polen 103. 
Präs. des Preuß. Oberkirchen- 
rats Barkhausen. Tod 128. 
Abg. Barth. Neueinteilung 
der Wahlkreise 35, 40 — Theater- 
zensur 40 — Trierer Schulerlaß 
55 — Antrag auf Feuerbestat- 
tung 78. 
Abg. Bassermann. Diäten 
und Wahlkreiseinteilung 36 — 
sozialdemokratisches Vizepräsidium 
1 
Abg. Baumann. Veteranen- 
unterstützung 162. 
Abg. Bebel über keiserliche 
Reden gegen die Sozialdemokratie 
26 — Kavallerieattacken im Ma- 
növer 56 — Waffentragen außer 
Dienst 88 — sozialdemokratisches 
Vizepräsidium und Parteitaktik 
119, 134 — Mitarbeit an bürger- 
lichen Blättern 133 — allgemeine 
Kritik der Reichspolitik 172. 
Redakteur Bernhard. Mit- 
arbeit von Sozialdemokraten an 
bürgerlichen Blättern 133.