Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

Frankreich. (Dezember 11.—Ende.) 331 
Der Pfarrer wird also die Kirche nur dank der Duldung des Staates oder 
der Gemeinde benutzen können, während er es auf Grund eines durch Gesetz 
verbürgten Rechtes hätte tun können. Ebenso wird das 400 Millionen Frank 
betragende kirchliche Vermögen, welches den Kultusvereinigungen hätte zu- 
fallen können, unter Sequester gestellt werden. Für die Gläubigen wird 
nichts, für die Geistlichen aber alles geändert werden. 
11. Dezember. (Paris.) Die Regierung weist den päpst- 
lichen Geschäftsträger aus und nimmt in der Nuntiatur Haus- 
suchung vor, um Material gegen Priester zu finden, die des Wider- 
standes gegen die Staatsgewalt angeklagt sind. 
14. Dezember. (Paris.) Der Ministerrat beschließt ein 
Gesetz zur Sicherung der Ausübung des katholischen Kultus. 
Der Entwurf spricht den Gemeinden, den Departements und dem 
Staat das sofortige Eigentumsrecht an Kirchen, Pfarrhäusern, bischöflichen 
Palais und Seminargebäuden zu und ordnet die Ausübung des Gottes- 
dienstes gemäß der neuen Form durch die Vereinigung der Gesetze von 
1881 und 1906 mit der besonderen Bestimmung, daß die Kirchen auch 
fernerhin für den Gottesdienst zur Verfügung gestellt bleiben sollen. Die 
Pension wird denjenigen Priestern entzogen werden, die Gottesdienst halten, 
ohne das Gesetz anerkannt zu haben. 
Anspruch auf lebenslängliche Pensionen haben 16278 Priester, auf 
eine achtjährige Zulage 13031 und auf eine vierjährige 8991. Diese beiden 
letzten Kategorien sind für Pfarrgeistliche berechnet, die unter 25 Jahren 
im Amte gestanden haben. 
21. Dezember. Die Kammer genehmigt das Gesetz über die 
Ausübung des Kultus mit 338 gegen 146 Stimmen. (Annahme 
im Senat nach zweitägiger Debatte am 29. Dezember mit 190 
gegen 100 Stimmen.) 
Ende Dezember. In Savoyen werden sieben Bürgermeister 
abgesetzt, weil sie die Sequestration der Kirchen und Pfarreien 
durchzuführen verweigern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.