Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

Jialien. (Februar 1. —März 8.) 333 
Regierung die zweijährige Dienstzeit gleichzeitig mit einer Erhöhung des 
Jahreskontingents vorschlagen. Dank der im Juli bewilligten Erhöhung 
der Kredite für die Marine werde man zu einer Erweiterung des Flotten- 
programms schreiten können. 
1. Februar. (Deputiertenkammer.) Niederlage des Ka- 
binetts. 
In der Besprechung des Regierungsprogramms greift Sonnino 
ARechte die Regierung scharf an, weil Vorschläge für Hebung der Arbeiter- 
lasse fehlten. Abg. Giolitti (Linke) verteidigt die Regierung. Ein Ver- 
trauensvotum wird mit folgender Mehrheit verworfen: Für Fortis: 162 
Liberale, 26 Konservative, 3 Radikale, zusammen 191 Ministerielle. Gegen 
Fortis: 63 Konservative, 31 Sonninianer, 46 Liberale, 22 Demokraten, 
32 Radikale, 15 Republikaner, 20 Sozialisten, zusammen 229 Oppositionelle. 
8. Februar. Bildung eines Kabinetts Sonnino. 
Es ist folgendermaßen zusammengesetzt: Sonnino: Vorsitz und 
Inneres, Graf Gutcciardini: Aeußeres, Sacchi: Justiz, Luzzatti: Schatz, 
Salanda: Finanzen, General Majnoni d'Intignano: Krieg, Admiral Mira- 
bello: Marine, Boselli: Unterricht, Carmine: Oeffentliche Arbeiten, Pan- 
tano: Landwirtschaft, Alfredo Baccelli: Post und Telegraphen. — Die Partei- 
stellung ist folgende: Rechte: Luzzatti, Carmine. Zentrum: Sonnino, Bo- 
selli, Salandra. Linke: Guicciardini, Baccelli. Aeußerste Linke: Sachhi, 
Pantano. 
Februar. Die Regierung veröffentlicht ein Grünbuch über 
Makedonien, woraus hervorgeht, daß Österreich-Ungarn und Ruß- 
land den Anteil der anderen Mächte an der Neuordnung Italiens 
zu beschränken suchten und daß insbesondere Italien die Beteili- 
gung der übrigen Großmächte vertrat. 
24. Februar. Der König schenkt dem internationalen Acker- 
bauinstitut jährliche Einkünfte von 300000 Lire. 
25. Februar. (Florenz.) Es konstituiert sich ein katho- 
lischer Wahlverein, der alle katholischen Wahlvereine in Italien 
miteinander verbinden will. 
4. März. (Oberitalien.) Der untere Teil der Ortschaft 
Tavernola am Iseosee wird durch einen Bergsturz zerstört. 
8. März. (Kammer.) Ministerpräsident Sonnino legt sein 
Programm vor: 
Die Regierung fühle sich verpflichtet, schleunigst umfassende Maß- 
nahmen zur Hebung der materiellen Wohlfahrt des Landes zu ergreifen. 
Die anormalen Zustände, unter denen der Eisenbahndienst sich vollziehe, 
verlangten schleunige Abhilfe. Die Regierung erachte den Rückkauf der 
Meridionalbahn für geboten; derselbe sollte unter Abänderung einiger Be- 
stimmungen der Konvention von 1905 erfolgen. Die Verhandlungen wegen 
des Rückkaufes anderer Bahnen dauerten fort, und die Regierung sei eifrig 
damit beschäftigt, den Betrieb der Bahnen durch den Staat einzuführen, 
doch solle dabei den einzelnen Bahnen der industrielle Charakter des Unter- 
nehmens gewahrt bleiben. Auf Sizilien würden Ergänzungsbahnen gebaut 
werden müssen. — Um den Kredit Italiens zu festigen, ist ein Finanz-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.