Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

28 Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Februar 7.) 
Regierung verboten. Weiter hat der Abg. Bernstein erklärt, in England 
ginge man sogar so weit, unter Umständen Minister in effigie zu hängen 
oder zu verbrennen. Ja, das ist so eine Sache. Wenn man erst anfängt, 
die Minister in effigie zu hängen oder zu verbrennen, so ist das eine De- 
monstration auf Abschlag. (Große Unruhe bei den Sozialdemokraten.) 
Außerdem: die Nürnberger hängen keinen, den sie nicht haben. Die ver- 
bündeten Regierungen stehen fest auf dem Boden des allgemeinen Wahl- 
rechts, wie es besteht, und sie werden sich durch keine Agitationen von links 
oder rechts von diesem verfassungsmäßigen Boden abdrängen lassen. (Bei- 
fall.) Aber die Sache liegt Preußen gegenüber anders. Sie (zu den 
Sozialdemokraten) haben in zahllosen Artikeln in ihrer Presse und hier im 
Reichstage erklärt, Ihr Ziel ginge dahin, den bürgerlichen Staat, den mon- 
archischen Staat zu beseitigen. Sie haben sich offen bekannt als Republi- 
kaner, Sie haben erklärt, daß Sie den bestehenden Staat nur sozusagen auf 
Kündigung dulden, bis Sie die Macht haben, den monarchischen, den bürger- 
lichen Staat zu beseitigen. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Nun 
verlangen Sie, daß das Wahlrecht in der Weise geändert wird, daß Sie 
zu der Stellung im preußischen Abgeordnetenhause gelangen, die Sie im 
Reichstage haben. In diesem preußischen Staat, der auf dem armen, 
magern preußischen Boden und seinem ungünstigen Klima sich entwickelt 
hat unter einer Herrscherfamilie, die so viele staatsmännische Talente ge- 
habt hat, wie wenige Herrscherfamilien der Welt, in einem Staat, von dem 
es heißt, er habe sich groß gehungert durch seine Beamten, der eine Armee 
besitzt, die die Bewunderung der Welt erweckt, will nun eine Partei ein- 
ziehen und eine Stellung gewinnen, die offen erklärt hat, ihr Ziel sei die 
Beseitigung des bestehenden Staates. Ich muß Ihnen offen sagen: ich be- 
dauere es, daß die Arbeiter nicht in genügender Zahl im preußischen Parla- 
ment vertreten sind. Ich bedauere auch die Politik mancher Parteien im 
preußischen Abgeordnetenhause, die mit meinen politischen Auffassungen 
nicht übereinstimmt. Aber eins muß ich Ihnen sagen, wenn Sie unter 
diesen Verhältnissen in das preußische Abgeordnetenhaus einziehen wollen, 
wenn das Wahlgesetz in Preußen so geändert werden soll, daß auch die 
Arbeiter sich an der preußischen Gesetzgebung beteiligen, was ich wünsche, 
dann müssen die Arbeiter politisch noch unendlich viel reifer werden, sie 
müssen ihre Forderungen reduzieren auf das, was wirtschaftlich möglich ist, 
sie müssen den bestehenden monarchischen Staat und die bürgerliche Gesell- 
schaft anerkennen und eine bessere Reform durchmachen. Aber wenn unter 
den jetzigen Verhältnissen in Preußen das allgemeine Wahlrecht eingeführt 
würde, um der sozialdemokratischen Partei im preußischen Parlament die- 
selbe Stellung zu geben, die sie im Reichstage hat, um ihr im preußischen 
Staat, diesem wunderbaren Gebilde der Geschichte, die Majorität zu sichern, 
so findet darauf das Wort seine Anwendung: „Nur die allergrößten Kälber 
gehen zu ihrem Schlächter selber.“ (Lebhafter Beifall.) 
Abg. Arendt (frks.): Keine Partei außer der Sozialdemokratie wolle 
das Reichstagswahlrecht ändern. Was solle geschehen, wenn ein Einzel- 
staat das vom Reichstag vorgeschriebene Wahlrecht nicht annehmen wolle? 
Ich bin immer für eine Reform des preußischen Wahlrechts gewesen, aber 
im jetzigen Augenblick würde mir eine durchgreifende Reform als eine Ver- 
beugung vor der Sozialdemokratie infolge der Agitation der Straße er- 
scheinen. Nichts ist einer Erweiterung der Volksrechte so entgegen wie die 
Agitation der internationalen Sozialdemokratie. Aber auch diese Kinder- 
krankheit des Wahlrechts wird überwunden werden, und wir werden mit 
der Sozialdemokratie fertig werden. (Beifall rechts.) Abg. Kulerski 
(Pole) begrüßt den Antrag sympathisch, da eine wirkliche Volksvertretung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.